Samstag, 1. April 2023
Zurück zur Übersicht
03.03.2023

Kühne+Nagel mit sehr starkem Geschäftsjahr 2022

Foto: Kühne+Nagel

Der Nettoumsatz der Gruppe stieg um 20 % auf 39,4 Mrd CHF, der EBIT um 28 % auf 3,8 Mrd CHF und der Reingewinn um 30 % auf 2,8 Mrd CHF, so das Unternehmen. Die Conversion Rate, die das Verhältnis von EBIT zu Rohertrag der Gruppe beschreibt, lag bei 33,9 %. Alle Geschäftsbereiche trugen wesentlich zum Unternehmenserfolg bei. Aufgrund der gesamtwirtschaftlichen Abkühlung war das Ergebnis im vierten Quartal 2022 im Vergleich zum Gesamtjahresergebnis schwächer.

Stefan Paul, CEO der Kühne+Nagel International AG: "Das Geschäftsjahr 2022 war für Kühne+Nagel in vielerlei Hinsicht aussergewöhnlich – ein Jahr des großen finanziellen Erfolgs, aber auch mit Herausforderungen für uns und unsere Kunden. Dank unseren kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern konnten wir unseren Kunden qualitativ hochwertige Logistikdienstleistungen nahezu überall zur Verfügung stellen. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt gekommen, unsere neue strategische Roadmap 2026 auf den Weg zu bringen und mit dem dezidierten Fokus auf Qualität, Kundenzufriedenheit und Mitarbeitermotivation den nachhaltigen Unternehmenserfolg von Kühne+Nagel auch für die Zukunft sicherzustellen."

Der Nettoumsatz des Geschäftsbereichs Seefracht betrug im Geschäftsjahr 2022 18,8 Mrd CHF und der EBIT 2 Mrd CHF. Die Conversion Rate erreichte 58,1 %. Das Containervolumen lag Ende Dezember 2022 bei 4,4 Mio TEU. Die Marge pro Container lag 2022 auf einem historisch hohen Niveau. Im zweiten Halbjahr 2022 verringerte sich die Komplexität auf den globalen Seefrachtmärkten.
Der Nettoumsatz des Geschäftsbereichs Luftfracht betrug im Geschäftsjahr 2022 11,7 Mrd CHF und der EBIT 1,4 Mrd CHF. Die Conversion Rate lag bei 47,5 %. Das Luftfrachtvolumen lag Ende Dezember 2022 bei 2,2 Mio t. Die Marge pro 100 kg befand sich im Gesamtjahr 2022 auf sehr hohem Niveau. Die Nachfrage nach Frachtkapazitäten blieb auf den meisten Handelsrouten hoch. Nach den Turbulenzen in der kommerziellen Luftfahrt im Sommer 2022 blieb das Angebot in der zweiten Jahreshälfte volatil.
Der Nettoumsatz des Geschäftsbereichs Landverkehre belief sich im Geschäftsjahr 2022 auf 4 Mrd CHF und der EBIT auf 146 Mio CHF. Über das Jahr wurden rund 24 Mio Bestellungen abgewickelt. Der Nettoumsatz des Geschäftsbereichs Kontraktlogistik belief sich im Geschäftsjahr 2022 auf 4,9 Mrd CHF und der EBIT auf 187 Mio CHF. Zum 31. Dezember 2022 bewirtschaftete der Bereich global 10,3 Mio m2 Lager- und Logistikfläche. Die Kontraktlogistikstandorte waren weltweit stark ausgelastet. Der Bereich implementierte allein 2022 mehr als 150 neue Logistikvorhaben – oft großflächige Lagerhallen mit modernster Technik und Robotik.Die Netzwerke waren in allen Regionen gut ausgelastet. Die Ertragslage der Landverkehre entwickelte sich über das Jahr 2022 sehr positiv.

Zurück zur Übersicht
Fruchthandel Magazin

Ausgabe Nr. 13/2023

NEUSEELAND:
KIWI-BRANCHE
ERWARTET EINEN
NEUSTART

Großes Verlangen:
Heidelbeeranbau in
Deutschland kann
Nachfrage längst
nicht bedienen

NACHHALTIGKEIT
European Sustainability Forum
zum Frühbucherpreis

GROSSBRITANNIEN
Gesetz zur Präzisions-
züchtung in Kraft

Zum E-Paper



Zur Ausgabe

Themenvorschau Magazin

März

Nr. Erscheint am Anzeigen-
schluss
Themen u.a.
13 31.03.2023 21.03.2023 • Saisonstart in Neuseeland
• Pflanzenschutz
• Produkte am POS: Zuckererbsen

April

Nr. Erscheint am Anzeigen-
schluss
Themen u.a.
14/15 14.04.2023 04.04.2023 • Frischeprodukte aus Griechenland/Vorbericht Freskon (23.04.-25.04., Thessaloniki)
• Spargel
16 21.04.2023 11.04.2023 • Macfrut Preview (03.05.-05.05., Rimini)
• Flandern
• Frischeprodukte aus Italien
• Fresh Convenience
• Produkte im Trend: Spargel
17 28.04.2023 18.04.2023 SPECIAL NACHHALTIGKEIT:
• Nachhaltigkeitsstrategien, Zertifizierungen, Verpackungen/Technik, Saatgut, klimaneutrale Produkte
• European Sustainability Forum (09.05.-10.05., Düsseldorf)
• Interpack (04.05.-10.05., Düsseldorf)

Mai

zum ThemenplanAnzeige buchen

Events

02.04.2023

BioOst

Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel

16.04.2023

BioWest

Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel

18.04.2023

WorldFood Poland

WorldFood Poland provides a platform to connect and conduct business with over 6,800 food and beverages industry buyers operating in Eastern Europe. The event brings together the region's distributors, retailers, manufacturers...

23.04.2023

Freskon 2023

FRESKON Fresh Fruit and Vegetable Trade Event has been the focus of developments in the fresh produce sector for the last six years, making it the largest meeting of producers and international retail groups, and domestic and...

26.04.2023

medFEL

The meeting for sustainable business and international business in the French Fruit & Vegetable sector

03.05.2023

Macfrut 2023

Fruit & Veg Professional Show

04.05.2023

Interpack

Die Fachmesse für Verpackungsmaschinen und Packmittel Die Interpack, leitende Fachmesse der Verpackungsindustrie, findet alle drei Jahre statt und ist das absolute Highlight der Verpackungsindustrie. Das erste mal fand sie...

alle Events ansehen
Copyright © 2023 Fruitnet Media International GmbH   DisclaimerDatenschutzSitemapAGB / WerbungAGB / AbonnementImpressum
All rights reserved, Republication or redistribution of content, including by framing or any other means, is expressly prohibited without prior written consent.