Angesichts einer Obst- und Gemüsebranche, die sich seit Jahren und verstärkt durch aktuelle Faktoren in einem umfassenden Transformationsprozess befindet, wird sich auch der DFHV neuen Zukunftsaufgaben widmen. Wie DFHV-Präsident Dieter Krauß am 13. Mai auf der Mitgliederversammlung in Bonn sagte, gehört dazu u.a. eine noch stärkere Konzentration auf die Bereiche Gastro und Convenience, sowie eine intensivere Thematisierung internationaler Aspekte des Fruchtgeschäfts. Bereits bewährt und in der Branche bis in den LEH hinein in hohem Maße anerkannt sei die fachliche Vertiefung branchenrelevanter Themen über die von Susanne König geleitete Bildungsplattform FrischeSeminar, sagte Dieter Krauß.
Neben der zukunftsgerichteten Arbeit der DFHV-Junioren bilde FrischeSeminar auch weiterhin einen wichtigen Baustein der Verbandsaktivitäten. Auch die Strukturen des Verbandes werden 'modernisiert', das Präsidium wird zukünftig auf acht Mitglieder reduziert, statt vier wird es zukünftig nur noch zwei Vizepräsidenten geben und statt neun nur noch fünf Präsidiumsmitglieder. Als Präsident bestätigt wurde Dieter Krauß (Fruchthof Berlin Verwaltungsgenossenschaft Eg), zu Vizepräsidenten wurden gewählt Jürgen Bruch (Cobana GmbH & Co KG, Hamburg) und Andre Weichert (InterWeichert GmbH & Co KG, Hamburg). Zu weiteren Präsidiumsmitgliedern wählte die Mitgliederversammlung Daniel Grümmer, Fruchthansa GmbH, Wesseling, Stefan Heine, AFC GmbH, Hamburg, Christoph Mis, Kölla GmbH & Co KG, Christin Neubauer, Grundhöfer Frankfurt, Sascha Suler, BioTropic GmbH, Duisburg. Nicht mehr zur Wahl angetreten waren Thomas Bittel, Jörg Doberstein, Peter Grundhöfer, Ralf Haessy, Axel Moehrke und Daniel Schury. Der wiedergewählte Präsident dankte den ausgeschiedenen Präsidiumsmitgliedern für die tatkräftige Unterstützung der Verbandsarbeit in den vergangenen Jahren. Gerade angesichts von Corona sei dies nicht immer einfach gewesen.
Im öffentlichen Teil des DFHV-Treffens, das im geschichtsträchtigen Bonner Hotel Königshof stattfand, setzten sich Manon Struck-Pacyna vom Lebensmittelverband Deutschland e.V. und Prof. Dr. Dr. Andreas Hensel vom Bundesinstitut für Risikobewertung mit den Herausforderungen einer geänderten Medienlandlandschaft für die Nahrungsmittelwirtschaft und mit einer medialen Risikowahrnehmung, die wissenschaftlichen Standards zusehends weniger genügt. m.s.
Lesen Sie den ausführlichen Bericht in Ausgabe 21/2022 des Fruchthandel Magazins.
Swisscofel: Generalversammlung
stand im Zeichen von Zukunftsthemen
Forschung
Dem Markenpotential mit
Eye-Tracking auf der Spur
Zwiebeln
Rote Sorten legen
deutlich zu
Zum E-Paper
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
20 | 20.05.2022 | 10.05.2022 | • DIGITAL SUPPLY CHAIN FORUM • Melonen aus Almeria, Spanien • Kernobst und Kiwis aus Neuseeland • Produkte am POS: Zwiebeln |
---|
21 | 27.05.2022 | 17.05.2022 | • Deutschland - Frühlings- und Sommersaison • CO2-freier Handel, klimaneutrale Produkte |
---|
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
22 | 03.06.2022 | 24.05.2022 | • Fresh Convenience (EUROPEAN CONVENIENCE FORUM, Bonn, 13./14.06.2022) • 60 Jahre Großmarkt Hamburg (04.06.2022) • Kirschen aus Europa • Beerenobst |
---|
23 | 10.06.2022 | 31.05.2022 | • Avocados • Steinobst aus Spanien • Sommerobst aus Frankreich • Produkte im Trend: Erbsen |
---|
24 | 17.06.2022 | 07.06.2022 | • Frischepartner Niederlande, Sommersaison • Europäische Gewächshausprodukte • Tomaten (Global Tomato Congress 2022, Rotterdam) • Produkte am POS: Grünspargel |
---|
Webinar
Division Temperate Tree Fruits, Workgroup Peach Culture
It is envisaged that 1,000 delegates, from developing and developed countries across the globe, including growers, researchers, producers, traders, processors and manufacturers, will attend the Congress. The Irish Potato...
potatocongress.org
Das Digital Supply Chain Forum 2022 ist ein Event mit Fachbeiträgen zu den wichtigen digitalen Themen der gesamten Lieferkette, das am 2. Juni 2022 in Düsseldorf stattfindet. Zum Get-together am Vorabend im Wilma Wunder sind Sie...
Das Fruchthandel Magazin mitveranstaltet jährlich ein Golf-Turnier - die German Fruit Open. Das Turnier hat sich in der Vergangenheit als sportlicher Magnet für die Firmen der Branche und ihre Kunden etabliert. In sportlich...
Latin America is the third largest region of organic land worldwide with organic sales in Brazil amounting to US$ 350 million. BIOFACH AMERICA LATINA co-located with BIO BRAZIL FAIR and Naturaltech opens its doors for all members...