Global Tomato Congress:
Tomaten-Branche wirft
einen Blick in die Zukunft
PERSONELLES
Ralph Fischer geht in den Ruhestand
FOODSCOUT
Yakon — die unbekannte Süße
Zum E-Paper
Das 2005 in Policoro, Matera gegründete Züchtungsunternehmens Nova Siri Genetics (NSG) lancierte kürzlich mit Partnern wie Baumschulen, Produzenten und Vermarktern in Italien, Spanien und den Maghreb-Ländern das Projekt Club Varietale, um Erdbeeren nach vorne zu bringen. Gioelita®, Rossetta® und Marimbella® sind die jüngsten Entwicklungen von NSG.
Das Unternehmen deckt bereits den Bedarf von 55 % der Anbauflächen Kampaniens, 25 % in der Basilikata und etwa 30 % bis 40 % der Erdbeeranbauflächen Siziliens und Kalabriens ab. NSG-Mitbegründer und Züchter Nicola Tufaro erklärte vor der Presse: „Mit unserem Club Varietale wollen wir den Wert unserer Erdbeersorten durch ein Angebot aufwerten, das sich durch solide Partnerschaften entlang der Lieferkette und den Einsatz von Marken auszeichnet, die verschiedene Verbrauchergruppen ansprechen.“
Das Ziel des Club Varietale sei es, Angebot und Nachfrage zu standardisieren, die Erdbeere vom Preiswettbewerb zu befreien und einen echten, für den Verbraucher und die gesamte Lieferkette spürbaren Mehrwert zu schaffen. Die Strategie basiere daher auf Differenzierung und ziele darauf ab, den Erzeugern und Einkäufern ein Sortenangebot zur Verfügung zu stellen, das acht oder neun Monate im Jahr im LEH präsent sein könne. Die Säulen des Clubs sind nach Angaben von NSG Partnerschaften mit der Produktion und dem Vertrieb, um das Angebot in Bezug auf Mengen, Qualitätsstandards und Produktionsplan zu organisieren. Außerdem steht die Markenpolitik im Mittelpunkt, um die Sorten auf dem Markt unverwechselbar zu machen.
PERSONELLES
Ralph Fischer geht in den Ruhestand
FOODSCOUT
Yakon — die unbekannte Süße
Zum E-Paper
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
7/8 | 26.02.2021 | 16.02.2021 | • Tomaten (Global Tomato Congress) • Salat • Tropische Melonen • Erdbeeren aus Spanien • Produkte am POS: Champignons |
---|
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
9 | 06.03.2021 | 17.02.2021 | • SPECIAL: 5.000ste Ausgabe - Zukunftstrends in Produktion, Handel und Konsum |
---|
10 | 12.03.2021 | 02.03.2021 | • Beerenobst • Spargel • Produkte im Trend: Zucchini |
---|
11 | 19.03.2021 | 09.03.2021 | • Pilze • Frühkartoffeln • Produkte am POS: Kiwis |
---|
12 | 26.03.2021 | 16.03.2021 | • Digitale Technologien, Warenwirtschaftssysteme • Europäische Gewächshausprodukte (Gurken, Paprika, Tomaten, Auberginen) • Frischeprodukte aus Griechenland (Freskon, Tessaloniki) |
---|
The annual meeting point for leading players in the global tomato business
Leitmesse für Gebäudetechnik, Energietechnik, Klimatechnik & erneuerbare Energien
4th International Exhibition For Cold Chain & Temperature Controlled Logistics
WorldFood Poland provides a platform to connect and conduct business with over 6,800 food and beverages industry buyers operating in Eastern Europe. The event brings together the region's distributors, retailers, manufacturers...
DISCOVER NEW OPPORTUNITIES IN 2021 Join us for FRESH PRODUCE INDIA live event on Thursday 22 April 2021 and learn about fresh opportunities for imported fruits, and how online channels provide new and exciting consumer-direct...
FRESKON Fresh Fruit and Vegetable Trade Event has been the focus of developments in the fresh produce sector for the last six years, making it the largest meeting of producers and international retail groups, and domestic and...
Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel