Foto: Consorzio di Tutela Pere dell'Emilia-Romagna IGP
Nach einem für die italienische Birnenbranche desaströsen 2021 soll nun wieder aufgeholt werden. Dazu hat der Regionalrat der Emilia-Romagna verkündet, insgesamt 600.000 Euro für Betriebe bereitzustellen, welche die g.g.A.-Birne der Emilia-Romagna produzieren.
Wie italienische Medien berichten, können Erzeuger dabei maximal 150 Euro pro Hektar erhalten, wobei der Höchstbetrag pro Betrieb bei 5.000 Euro liegt. Damit sollten Kosten ausgeglichen werden, die den landwirtschaftlichen Betrieben durch die Einhaltung der Anbau-Spezifikationen für die Birne aus der Emilia-Romagna g.g.A. entstünden, teilte der Regionalrat mit.
Wie Landwirtschaftsassessor Alessio Mammi erklärte, sei diese Summe Teil eines Wiederbelebungsplans, der mit einem Gesamtvolumen von mehr als 2,3 Mio Euro den Anbau und die Vermarktung von Birnen in der Emilia-Romagna fördern soll. Schließlich bleibe die Birne nach wie vor ein Spitzenprodukt der Region, und Ziel sei es daher, Unternehmen zu unterstützen, die Produktqualität zu verbessern, die Lieferkette zu stärken sowie an Werbemaßnahmen zu arbeiten. Dazu gehöre ebenfalls die Unterstützung von Unapera, des neuen Verbands von Erzeugerorganisationen, sowie die Finanzierung konkreter Initiativen, welche die bekannten g.g.A.-Birnen sowohl national als auch international fördern sollen. Ziel sei es, der Branche im führenden Birnenanbaugebiet Italiens wieder neuen Schwung zu verleihen, nachdem ungünstige klimatische Bedingungen und Schädlinge zu wirtschaftlichen und produktionstechnischen Schäden in Höhe von hunderten Millionen von Euro geführt hätten, so Mammi.
MURCIA:
DAS WETTER BESTIMMT
DEN RYTHMUS DER
MELONENKAMPAGNE
DOGK 2022
Frühbucherrabatt endet
am 30. Juni
BMEL/UKRAINE-KRIEG
Unbürokratische Hilfs-
programme
Zum E-Paper
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
25 | 24.06.2022 | 14.06.2022 | • Südliche Hemisphäre • Flandern • Melonen aus Murcia, Spanien |
---|
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
26 | 01.07.2022 | 21.06.2022 | • Frischepartner Niederlande, Sommersaison • Sommersaison in Frankreich • Finanzdienstleistungen und Unternehmensberatung • Asia Spezialitäten aus Fernost und Europa |
---|
27 | 08.07.2022 | 28.06.2022 | • Cool Chain Management: Reifung, Kühlung, Lagerung, Logistik, Transport • Ananas • Sommerfrüchte aus Italien |
---|
28 | 15.07.2022 | 05.07.2022 | • Deutschland - Sommersaison • Sommerobst aus Spanien • Bio- und Fairtrade Produkte (BioFach Nürnberg, 26.-29.7.2022) • Produkte im Trend: Pfirsiche |
---|
29/30 | 29.07.2022 | 19.07.2022 | • Salate, frische Kräuter, Knoblauch und Gewürze • Digitale Technologien, Warenwirtschaftssysteme |
---|
Global Avocado Congress is the meeting point for international avocado growers and marketers.
World´s Leading Trade Fair for Organic Food Organic is more than a label or certification: organic stands for quality and conviction – for the responsible use of nature’s resources.
International Horticultural Congress
Webinar
Meet the exhibitors from home and abroad with the latest technology, a large range of varieties and extensive know-how covering all aspects of successful potato production.
Die größte Lebensmittelmesse der baltischen Staaten, “Riga Food”, präsentiert alljährlich die allgemeinen Entwicklungen der Branche, stellt Neuheiten vor und bietet die Möglichkeit, bekannte und zuverlässige Unternehmen der...
Der Deutsche Obst & Gemüse Kongress ist eine eintägige Veranstaltung mit Vorträgen im Plenum und Parallel-Foren zu allen wichtigen aktuellen Themen der gesamten Lieferkette.