Foto: Inter IKEA Systems B.V.
In den Kundenrestaurants in Kaarst, Duisburg und München-Eching der Ikea Einrichtungshäusern werden u.a. Dill, krause Petersilie, Minze, Schnittlauch und italienisches Basilikumin in Infarms vertikalen Farmen angebaut. Ziel des gemeinsamen Projektes ist es, so Ikea und Infarm, die Mitarbeitenden und Kunden zu einem gesünderen und nachhaltigeren Lebensstil zu inspirieren.
„Dieses Konzept hat uns überzeugt, da wir für unsere Mitarbeitenden und Kunden die Themen Nachhaltigkeit und gesunde Ernährung so an einer prominenten Stelle in unseren Einrichtungshäusern erlebbar machen können“, sagt Tanja Schramm, Country Food Managerin Ikea Deutschland. „Im Rahmen unserer People & Planet Positive Strategie haben wir uns das Ziel gesetzt, die Menschen zu inspirieren und dabei zu unterstützen, ein gesünderes und nachhaltigeres Leben zu führen. Deshalb setzen wir verstärkt auf pflanzenbasierte Lebensmittel und Gerichte mit geringerer Umweltauswirkung und das zu einem Preis, den sich jeder leisten kann.“
Daniel Kats, Executive Vice President Corporate Sales bei Infarm, erklärt: "Infarm und Ikea kommen aus unterschiedlichen Branchen, aber wir haben etwas gemeinsam: das Ziel, den Status quo unserer Branchen zu revolutionieren, wie wir unsere Lebensmittel produzieren und wie wir leben. Die Restaurants von Ikea gehören zu den meistbesuchten der Welt: Im Geschäftsjahr 2021 aßen allein über 2,5 Mio Menschen in den Schweden Restaurants in Deutschland. Mit dem Start der drei Standorte sehen wir ganz klar den Vorteil, unsere Instore-Farmen in den Restaurants zu positionieren und den Ikea-Kunden die Möglichkeit zu bieten, ihre Mahlzeiten mit unseren aromatischen Kräutern nachhaltig zu ergänzen."
Frühkartoffeln: Importe
verlieren in zunehmendem
Maße an Marktbedeutung
PRODUKTE IM TREND
Deutscher Apfelmarkt
steht unter Druck
FLIA-GEWINNER
Tatayoyo® soll die Kategorie
Paprika weiterentwickeln
Zum E-Paper
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
11 | 17.03.2023 | 07.03.2023 | • Europäische Gewächshausprodukte: Gurken, Paprika, Tomaten, Auberginen • Spargeln • Frühkartoffeln • Produkte im Trend: Äpfel |
---|
12 | 24.03.2023 | 14.03.2023 | • Pilze • Beerenobst aus Spanien |
---|
13 | 31.03.2023 | 21.03.2023 | • Saisonstart in Neuseeland • Pflanzenschutz • Produkte am POS: Zuckererbsen |
---|
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
The new meeting point for leading players in the global grape industry
Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel
Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel
WorldFood Poland provides a platform to connect and conduct business with over 6,800 food and beverages industry buyers operating in Eastern Europe. The event brings together the region's distributors, retailers, manufacturers...
FRESKON Fresh Fruit and Vegetable Trade Event has been the focus of developments in the fresh produce sector for the last six years, making it the largest meeting of producers and international retail groups, and domestic and...
The meeting for sustainable business and international business in the French Fruit & Vegetable sector
Fruit & Veg Professional Show