Foto: IFCO
Zum fünften Mal in Folge hat IFCO sein jährliches Nachhaltigkeitszertifikat an Händler und Erzeuger verliehen. Damit erkennt das Unternehmen die Nachhaltigkeitsbestrebungen durch den Einsatz seiner RPCs an. 2021 haben Kunden durch den Einsatz der RPCs laut IFCO mehr als 616.699 metrische Tonnen an CO2- Äquivalent Emissionen eingespart.
Wenn die RPCs nicht mehr repariert werden können, werden sie zu 100 % recycelt und zu neuen Behältern verarbeitet. 2021 wurden die europäischen Lift Lock-Mehrwegverpackungen von IFCO mit dem Cradle to Cradle Certified®-Zertifikat (Version 3.1) der Stufe Silber und der Stufe Gold für Materialwiederverwendung ausgezeichnet. Um sein Nachhaltigkeitsengagement weiter auszubauen und die Kreislaufwirtschaft voranzutreiben, hat das Unternehmen kürzlich seine umfassende ESG-Strategie (Environmental, Social, Governance) 2025 vorgestellt. Mit dieser Agenda möchte IFCO eigenen Angaben zufolge den Klimawandel sowie die Lebensmittelverschwendung bekämpfen, um eine nachhaltige Lieferkette für frische Lebensmittel zu schaffen.
Der IFCO SmartCycleTM basiert auf dem „Share and Reuse“-Prinzip und reduziert somit den ökologischen Fußabdruck, den die Lieferketten von Unternehmen verursachen. Zahlreiche externe Lebenszyklusanalysen haben gezeigt, so IFCO, dass der Einsatz von RPCs im Vergleich zu Einwegverpackungen zu Einsparungen von CO2-Äq (bis zu 60 %), Energie (64 %), Wasser (80 %), Feststoffabfällen (bis zu 86 %) und Schäden an Lebensmitteln (bis zu 96 %) führt. IFCO quantifiziert die Umweltvorteile des SmartCycleTM wissenschaftlich mithilfe von durch Dritte begutachteten Lebenszyklusanalysen auf der Grundlage von ISO14044.
Swisscofel: Generalversammlung
stand im Zeichen von Zukunftsthemen
Forschung
Dem Markenpotential mit
Eye-Tracking auf der Spur
Zwiebeln
Rote Sorten legen
deutlich zu
Zum E-Paper
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
20 | 20.05.2022 | 10.05.2022 | • DIGITAL SUPPLY CHAIN FORUM • Melonen aus Almeria, Spanien • Kernobst und Kiwis aus Neuseeland • Produkte am POS: Zwiebeln |
---|
21 | 27.05.2022 | 17.05.2022 | • Deutschland - Frühlings- und Sommersaison • CO2-freier Handel, klimaneutrale Produkte |
---|
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
22 | 03.06.2022 | 24.05.2022 | • Fresh Convenience (EUROPEAN CONVENIENCE FORUM, Bonn, 13./14.06.2022) • 60 Jahre Großmarkt Hamburg (04.06.2022) • Kirschen aus Europa • Beerenobst |
---|
23 | 10.06.2022 | 31.05.2022 | • Avocados • Steinobst aus Spanien • Sommerobst aus Frankreich • Produkte im Trend: Erbsen |
---|
24 | 17.06.2022 | 07.06.2022 | • Frischepartner Niederlande, Sommersaison • Europäische Gewächshausprodukte • Tomaten (Global Tomato Congress 2022, Rotterdam) • Produkte am POS: Grünspargel |
---|
Webinar
Division Temperate Tree Fruits, Workgroup Peach Culture
It is envisaged that 1,000 delegates, from developing and developed countries across the globe, including growers, researchers, producers, traders, processors and manufacturers, will attend the Congress. The Irish Potato...
potatocongress.org
Das Digital Supply Chain Forum 2022 ist ein Event mit Fachbeiträgen zu den wichtigen digitalen Themen der gesamten Lieferkette, das am 2. Juni 2022 in Düsseldorf stattfindet. Zum Get-together am Vorabend im Wilma Wunder sind Sie...
Das Fruchthandel Magazin mitveranstaltet jährlich ein Golf-Turnier - die German Fruit Open. Das Turnier hat sich in der Vergangenheit als sportlicher Magnet für die Firmen der Branche und ihre Kunden etabliert. In sportlich...
Latin America is the third largest region of organic land worldwide with organic sales in Brazil amounting to US$ 350 million. BIOFACH AMERICA LATINA co-located with BIO BRAZIL FAIR and Naturaltech opens its doors for all members...