Foto: v.poth - AdobeStock
Die große Mehrheit der Händlerinnen und Händler in Deutschland spürt Auswirkungen des russischen Krieges in der Ukraine auf das eigene Unternehmen. Wie eine aktuelle bundesweite Umfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) unter mehr als 900 Handelsunternehmen zeigt, sieht sich die Branche infolge des Krieges insbesondere mit höheren Energie- und Lieferantenpreisen konfrontiert.
Mit Blick auf bei vielen Händlerinnen und Händlern in den nächsten Monaten auslaufende Energieverträge warnt der HDE vor einer Zuspitzung ihrer wirtschaftlich angespannten Lage und mahnt zur Beschleunigung des Ausbaus erneuerbarer Energien.
„In dieser Zeit der Krisen sind die hohen Energiepreise eine zusätzliche Belastung für viele Handelsunternehmen. Sie verschärfen die Unsicherheit in der Branche“, so HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth. Laut der aktuellen HDE-Umfrage spüren 89 % der befragten Händlerinnen und Händler die Auswirkungen des Krieges in Form höherer Energie- und Lieferantenpreise. „Wer in den vergangenen Wochen einen neuen Energievertrag abschließen musste, hat deutliche Preiserhöhungen zu verkraften“, so Genth weiter. Noch befindet sich laut Umfrage rund die Hälfte der Befragten in laufenden Energieverträgen und war bislang nicht zu einem Wechsel von Tarif oder Anbieter gezwungen. Auf viele Händlerinnen und Händler kommen die mit einem neuen Energievertrag verbundenen Preiserhöhungen demnach also noch zu. „Handelsunternehmen machen die hohen Energie- und Lieferantenpreise schon heute zu schaffen. Sie blicken daher mit großer Sorge auf einen bevorstehenden Tarif- oder Anbieterwechsel“, betont Genth.
Zudem ist bereits die Suche nach Energieanbietern und passenden Tarifen mit Herausforderungen verbunden, wie die HDE-Umfrage zeigt. Demnach berichtet fast jedes Achte der befragten Handelsunternehmen von Problemen bei der Verlängerung seines Energievertrages. „Viele Händlerinnen und Händler finden keinen Energieanbieter, der sie mit ausreichend Energie zu wirtschaftlichen Bedingungen versorgen kann. Das ist besonders mit Blick auf den Winter dramatisch“, so Genth weiter.
Einen Ausweg aus dieser Situation sehen Händlerinnen und Händler laut Umfrage darin, in Photovoltaik-Anlagen sowie Energieeffizienzmaßnahmen zu investieren und Wärmeprozesse zu elektrifizieren. Der Strom hierfür müsste im besten Fall aus der eigenen Solaranlage stammen, doch gerade beim Photovoltaik-Ausbau sieht der HDE dringenden Handlungsbedarf. Nach Einschätzung des Verbandes müssen die Anreize für den Ausbau in diesem Bereich durch den Gesetzgeber so gesetzt werden, dass sich eine größtmögliche Dimensionierung der Anlage lohnt. „Deshalb ist die Politik etwa bei der Differenzierung der Einspeisevergütung gefragt. Zudem stößt das Engagement vieler Handelsbetriebe im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der Praxis auf unnötige bürokratische Hürden“, so Genth weiter. Allein die unterschiedlichen Anschlussbedingungen der über 900 Verteilnetzbetreiber verkomplizieren den Roll-out im Handel. Aber auch die Direktvermarktungs- und Zertifizierungspflichten wirken sich negativ auf den Ausbau von Solaranlagen aus. „Statt der komplexen Regelungen für Planung, Inbetriebnahme und Betrieb der Solaranlage müssen schlanke praxisgerechte Prozesse aufgesetzt werden, um jetzt den Solarturbo zu zünden“, betont Genth.
Sommerobst aus Spanien & Italien:
Kernlose Trauben setzen ihren
Siegeszug fort
LANDGARD EG
Robert Sauer geht
Zum E-Paper
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
31/32 | 12.08.2022 | 02.08.2022 | • Trauben und Sommerobst aus Südeuropa • Pflaumen aus Frankreich • Gewächshäuser, Produktions-, Bewässerungs- und Erntetechnik • Produkte am POS: Bunte Salate (Lollo, Eichblatt) • Produkte im Trend: Buschbohnen |
---|
33 | 19.08.2022 | 09.08.2022 | • Pilze • Zwiebeln und Kartoffeln (Potato Europe) • Produkte am POS: Pfifferlinge |
---|
34 | 26.08.2022 | 16.08.2022 | • Kernobst aus Europa • Saatgut und Sortenentwicklung |
---|
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
35 | 02.09.2022 | 23.08.2022 | SPECIAL: DEUTSCHER OBST & GEMÜSE KONGRESS 2022 (Düsseldorf, 12./13.09.2022) |
---|
36 | 09.09.2022 | 30.08.2022 | • Beerenobst • Sortierung und Verpackung • Produkte im Trend: Birnen |
---|
30th International Food Products & Processing Technologies Exhibition
Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel
Meet the exhibitors from home and abroad with the latest technology, a large range of varieties and extensive know-how covering all aspects of successful potato production.
Die größte Lebensmittelmesse der baltischen Staaten, “Riga Food”, präsentiert alljährlich die allgemeinen Entwicklungen der Branche, stellt Neuheiten vor und bietet die Möglichkeit, bekannte und zuverlässige Unternehmen der...
Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel
Der Deutsche Obst & Gemüse Kongress ist eine eintägige Veranstaltung mit Vorträgen im Plenum und Parallel-Foren zu allen wichtigen aktuellen Themen der gesamten Lieferkette.
With this congress we aim to create a platform for networking and information exchange based on research, growing and commercialisation of strawberries for the fresh market. The programme comprises two days of lectures by...