Foto: Norman01 - AdobeStock
Der Straßengüterverkehr sieht sich seit Jahren mit einem Mangel an qualifizierten Berufskraftfahrern konfrontiert, der sich stetig verschärft. Die Dringlichkeit des Problems fehlender Lkw-Fahrer zeigt eine unter Mitwirkung des Handelsverbandes Deutschland (HDE) veröffentlichte Studie zum Fahrermangel in Deutschland auf.
Gerade der Einzelhandel ist laut HDE auf funktionierende Transportketten im Straßengüterverkehr angewiesen, um die Versorgung der Bevölkerung in der Fläche sicherstellen zu können. Die Handelslogistik sei daher besonders von dem Fachkräftemangel betroffen. „Mit dem Straßengüterverkehr lassen sich auch die Handelsstandorte erreichen, die nah am Kunden sind. Damit das so bleibt, braucht es Lösungen zur Beseitigung der personellen Engpässe in der Logistik“, so Ulrich Binnebößel, HDE-Abteilungsleiter Logistik. Die unter Mitwirkung des HDE entstandene Studie „Begegnung von Kapazitätsengpässen im Straßengüterverkehr“ zeigt einen Fahrermangel von etwa 70.000 Berufskraftfahrern in diesem Jahr auf und liefert aus Sicht des HDE eine verlässliche und eindrucksvolle Zahl zum Ausmaß der Herausforderung, der es zu begegnen gelte. „Wichtig ist jetzt, dass Politik, Bundesagentur für Arbeit, Transportwirtschaft, Verlader aus Industrie und Handel sowie die mit der Berufsausbildung und Nachwuchsgewinnung befassten Akteure einen gemeinsamen Ansatz finden“, so Binnebößel weiter.
Die in der Studie zum Fahrermangel in Deutschland zusammengetragenen Zahlen und Fakten sowie Handlungsempfehlungen sollen zur Diskussion beitragen und insbesondere den Beruf des Lkw-Fahrers fördern. Zudem sollen die Studienerkenntnisse dabei unterstützen, Verkehre effizienter zu gestalten.
Hier gehr es zur Studie.
Frühkartoffeln: Importe
verlieren in zunehmendem
Maße an Marktbedeutung
PRODUKTE IM TREND
Deutscher Apfelmarkt
steht unter Druck
FLIA-GEWINNER
Tatayoyo® soll die Kategorie
Paprika weiterentwickeln
Zum E-Paper
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
11 | 17.03.2023 | 07.03.2023 | • Europäische Gewächshausprodukte: Gurken, Paprika, Tomaten, Auberginen • Spargeln • Frühkartoffeln • Produkte im Trend: Äpfel |
---|
12 | 24.03.2023 | 14.03.2023 | • Pilze • Beerenobst aus Spanien |
---|
13 | 31.03.2023 | 21.03.2023 | • Saisonstart in Neuseeland • Pflanzenschutz • Produkte am POS: Zuckererbsen |
---|
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
The new meeting point for leading players in the global grape industry
Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel
Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel
WorldFood Poland provides a platform to connect and conduct business with over 6,800 food and beverages industry buyers operating in Eastern Europe. The event brings together the region's distributors, retailers, manufacturers...
FRESKON Fresh Fruit and Vegetable Trade Event has been the focus of developments in the fresh produce sector for the last six years, making it the largest meeting of producers and international retail groups, and domestic and...
The meeting for sustainable business and international business in the French Fruit & Vegetable sector
Fruit & Veg Professional Show