Foto: Hafen Rotterdam
Der Hafenbetrieb Rotterdam hat in Zusammenarbeit mit dem niederländischen Unternehmensverband Transport en Logistiek Nederland (TLN) eine Prospektivstudie erstellen lassen, die einen besseren Einblick in die Umsetzbarkeit eines nachhaltigen Containertransports über die Straße auf dem Gebiet des Hafenbetriebs Rotterdam bietet. Hauptergebnis der Studie ist, so der Hafen, dass die Anschaffung eines Batterie-elektrisch betriebenen Lkw im Jahr 2024 ein attraktive Option sein wird. Ab diesem Zeitpunkt kann der E-Lkw mit Nullemission über seine gesamte Nutzungsdauer gesehen preiswerter sein als ein dieselbetriebener Lkw.
Der Hafenbetrieb Rotterdam habe das Ziel, 2050 ein CO2-neutraler Hafen zu sein, und richte sich deshalb auf die Energiewende in der Industrie und in der Hafenlogisitk ein. Dazu gehöre auch der Transport im Hafengebiet - mit Hauptaugenmerk auf dem Straßen-gebundenen Containertransport. Denn alleine die Anzahl der Kurzstreckenfahrten durch den Hafen (weniger als 30 km) betrage rund 12.000 pro Tag. Wenn alle diese Fahrten emissionsfrei durchgeführt werden können, lasse sich eine halbe Megatonne CO2 eingesparen.
Die Aufgabe der CO2-Neutralität passe vollständig in das gemeinsame Ziel von Deltalinqs, TLN, evofenedex und dem Hafenbetrieb Rotterdam, im Jahr 2040 alle hafenbezogenen Kurzstreckenfahrten über die Straße emissionsfrei verlaufen zu lassen.
Dafür seien noch viele weitere Entwicklungen notwendig. Denn aktuell stehen keine elektrischen Lkw für den Containertransport zur Verfügung. Dies könne sich jedoch im Zuge von technologischen Entwicklungen, Preissenkung sowie Kapazitätserhöhungen bei Batterien und Antrieben ändern. Es sei zu erwarten, dass der elektrische Lkw in Zukunft für viele Entfernungen die optimale Transportform werden kann. Das erfordere eine gute Ladeinfrastruktur und deren optimale Nutzung.
Mit dem Wechsel zu elektrischen Lkw lassen sich CO2-Emissionen des Motors vermeiden. Wenn die Lkw mit Ökostrom aufgeladen werden, fahren sie sogar vollständig CO2-neutral. Ein weiterer Vorteil sei, dass auch die Lärmbelästigung des Lkw-Verkehrs weiter sinkt.
Nach Medienschelte: Neue Kampagne soll realistisches Bild der Produktion in Europa vermitteln
HANDELS-POLITIK
USA legen die WTO lahm
PRODUKTE IM TREND
Rote Zwiebeln weiter auf dem Vormarsch
Zum E-Paper
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
49 | 06.12.2019 | 26.11.2019 | • Exoten, Melonen und Spezialitäten • Produkte im Trend: Zwiebeln |
---|
50 | 13.12.2019 | 03.12.2019 | • Finanzdienstleistungen und Unternehmensberatung • Produkte am POS: Orangen |
---|
51/52 | 20.12.2019 | 10.12.2019 | • Jahresrückblick 2019 • Branchennews • Produkte im Trend: Trauben |
---|
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
1/2 | 10.01.2020 | 02.01.2020 | • FRUIT LOGISTICA 2020: Messe-Vorschau l • Fresh Convenienvce • Konserven und TK-Produkte • FRUIT LOGISTICA 2020 - Partnerland Ecuador |
---|
The ISFC 2020 will include a wide range of presentations that cover many different aspects of the soft fruit industry. Simultaneously to the presentations we will have an exhibition where soft fruit related companies and...
SIVAL, as a platform and crossroad for innovations and concrete solutions, is the perfect location for discussions and future challenges. Made for the experts of the European fruit industry and during three key conferences, this...
Die Internationale Grüne Woche (kurz IGW) findet im Januar 2020 nun schon zum 85. Mal (94 Jahre) statt. Gegründet im Berlin der Goldenen Zwanziger (1926), ist sie einzigartig als internationale Ausstellung für Ernährung,...
upakovka is the no. one trade fair in Russia for Packaging and Processing machines. In 2018, 24,900 experts from Russia and its neigbhouring countries came to upakovka
Aussteller und Fachbesucher nutzten auf der FRUIT LOGISTICA die Möglichkeit, ihre persönlichen Erfolgspotenziale im Handel mit Frische-Produkten wie Obst und Gemüse voll auszuschöpfen. Die FRUIT LOGISTICA umfasst weltweit alle...
World´s Leading Trade Fair for Organic Food Organic is more than a label or certification: organic stands for quality and conviction – for the responsible use of nature’s resources. BIOFACH in the Exhibition Centre Nuremberg is...
Internationale Fachmesse für Erwerbsobstbau, Destillation und Agrartechnik