Frankreichs Sommerobst:
Streben nach Qualität,
Hoffnung auf günstiges Klima
STEINOBST AUS SPANIEN
Wasser wird immer mehr
zum Schlüsselfaktor
JUBILÄUM
Sormac feiert 20
erfolgreiche Jahre
Zum E-Paper
Foto: Agroponiente
In Almería hat die Frühjahrssaison begonnen. Die Gruppe Agroponiente arbeitet zusammen mit den Produzenten bereits seit Wochen an der gesamten Produktionsstrategie. Die Ernteprognosen sind weit fortgeschritten und es können bereits erste Schlüsse über den allgemeinen Saisonverlauf gezogen werden.
Agroponiente: “Wir erwarten in dieser Saison mehr Zucker- und Wassermelonen als im vergangenen Jahr, und mit höherer Qualität. Das Wetter war günstig und hat dazu angeregt, auf diese Produkte zu setzen und angesichts des verlängerten Winterzyklus auf auf mittel- und spätfallende Sorten.”
Bei Wassermelonen liegt der Schwerpunkt erneut auf den klassischen schwarzen Wassermelonensorten, “vor allem kernlose, und hier speziell späte Sorten, da die positive Markt- und Preisentwicklung im letzten Abschnitt der Winterkampagne die Gemüseproduktion verlängert hat. Die Anbaufläche hat sich vergrößert, was zusammen mit den positiven Wetterbedingungen und dem Preisniveau, das sich in den kommenden Monaten nicht ändern wird, auf ein Frühjahr mit guten Ergebnissen in Bezug auf Qualität, Volumen und sogar Preise hindeutet", so Agroponiente.
Bei Zuckermelonen sind die Prognosen ähnlich wie bei Wassermelonen, d.h. mit einem klaren Engagement für traditionelle Produkte wie Piel de Sapo. Grupo Agroponiente: “Das passt auch perfekt zu der Situation, dass aufgrund der guten Gemüsepreise am Winterende später gepflanzt wird. Auch hier erwarten wir größere Mengen und eine bessere Qualität als in der vergangenen Saison.”
Das Unternehmen hob gleichzeitig auch die optimistische Stimmung in Bezug auf spezifische Frühjahrs-Gemüseprodukte hin, insbesondere bestimmte Tomatensorten, die einen zweiten Zyklus der Saison sein werden, der in Bezug auf die Produktionszahlen sehr wichtig ist.
“Der einzige Grund zur Besorgnis, sind die zu erwartenden Viren des Frühjahrs, obwohl auch in diesem Sinne zu betonen ist, dass im Campo zahlreiche Vorsichtsmaßnahmen getroffen und Grundlagen geschaffen werden, um eine Frühjahrssaison mit besseren Ergebnissen als im vergangenen Jahr abschließen zu können”, so das Unternehmen. Agroponiente/d.s.
Frankreichs Sommerobst:
Streben nach Qualität,
Hoffnung auf günstiges Klima
STEINOBST AUS SPANIEN
Wasser wird immer mehr
zum Schlüsselfaktor
JUBILÄUM
Sormac feiert 20
erfolgreiche Jahre
Zum E-Paper
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
23 | 09.06.2023 | 30.05.2023 | • Avocados • Steinobst aus Spanien • Sommerobst aus Frankreich • Fresh Convenience • Produkte am POS: Bleichspargel |
---|
24 | 16.06.2023 | 06.06.2023 | • Frischepartner Niederlande • Sommerfrüchte aus Italien • Produkte im Trend: Stangensellerie |
---|
25 | 23.06.2023 | 13.06.2023 | • Flandern • Melonen aus Murcia • Sommersaison in Frankreich • Produktsicherheit und Qualitätssicherung, Labore |
---|
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
26/27 | 07.07.2023 | 27.06.2023 | • Steinobst aus Europa • Sommerobst aus Spanien • Warenkunde Tomaten |
---|
28/29 | 21.07.2023 | 11.07.2023 | • Produkte aus deutschen Regionen • Salate, frische Kräuter, Knoblauch und Gewürze • Cool Chain Management: Reife-, Kühl-, Lagerungstechnik • Produkte am POS: Pfirsiche |
---|
Die Messe GreenTech Amsterdam ist eine internationale Fachmesse für Gartenbau-Technologie. Zahlreiche Aussteller aus über 20 Ländern präsentieren auf der Amsterdamer GreenTech Messe ihre Produkte und Innovationen rund um den...
Asia's Leading Fresh Produce Conference
30th International Food Products & Processing Technologies Exhibition
Meet the exhibitors from home and abroad with the latest technology, a large range of varieties and extensive know-how covering all aspects of successful potato production.
Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel
Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel
Der Deutsche Obst & Gemüse Kongress ist eine eintägige Veranstaltung mit Vorträgen im Plenum und Parallel-Foren zu allen wichtigen aktuellen Themen der gesamten Lieferkette.