Foto: NataliTerr/AdobeStock
Über 320 Teilnehmer aus der gesamten internationalen Citrusbranche nahmen an der Onlineversion des Global Citrus Congress am 30. November teil. Der Kongress, der zum dritten Mal in Folge gemeinsam von der World Citrus Organisation (WCO) und Fruitnet Media International organisiert wurde, umfasste die jährliche Prognose für die Nördliche Hemisphäre, Marktanalysen von CIRAD sowie Präsentationen von führenden Citrusakteuren aus den Bereichen Ernährung und Umwelt. Im Rahmen des Kongresses fand auch eine Podiumsdiskussion statt, bei der es um die Sicherung des Überlebens der Branche ging.
"Die aktuellen Herausforderungen sind enorm, darunter die Logistik, die steigende Nachfrage, die Sichtbarmachung der ernährungsphysiologischen Eigenschaften, die Förderung nachhaltiger Zertifizierungen und die Durchführung von disruptiven Marketingkampagnen. Die WCO setzt sich für diese Ziele ein und festigt ihre Position als Instrument von und für den globalen Citrussektor. Wir hoffen, dass die nächste Ausgabe dieses Kongresses im Jahr 2023 persönlich stattfinden wird", so der Ko-Vorsitzende der WCO für die Nördliche Hemisphäre, José Antonio Garcia Fernandez.
"Je mehr wir kommunizieren, desto mehr stellen wir fest, dass wir weitgehend vor den gleichen Herausforderungen stehen. Indem wir Experten und diejenigen, die an Lösungen gearbeitet haben, dazu bringen, ihre Erfahrungen zu teilen, können wir alle lernen und unseren Sektor verbessern. Als globaler Citrusverband können wir mit anderen Frischprodukten konkurrieren; der Kongress gab den Delegierten einige wichtige Hinweise, wie wir dies besser können", ergänzte der Ko-Vorsitzende der WZO für die südliche Hemisphäre, Justin Chadwick.
Simbabwe: Exportsektor
befindet sich aktuell in einer
wichtigen Wachstumsphase
LANDGARD
Oliver Mans im Interview
Zum E-Paper
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
5/6 | 03.02.2023 | 20.01.2023 | Fruit Logistica Warm-up lV: • Deutschland: Produktion, Fruchthandel und Frischemärkte • Österreich, Schweiz und Südtirol • Produktsicherheit & Qualitätssicherung, Labore • Bio- und Fairtrade, Nachhaltigkeit/Vorbericht Biofach (14.02.-17.02., Nürnberg) • Produkte im Trend: Champignons |
---|
19.01.2023 | • SPECIAL: Italien auf der Fruit Logistica (Beilage) |
---|
22.12.2022 | • SPECIAL: Fruit Logistica Exhibition Guide / Das offizielle Ausstellerverzeichnis (Beilage) |
---|
7/8 | 24.02.2023 | 14.02.2023 | Fruit Logistica Review l: • Deutschland, Flandern, Niederlande, Südtirol, Österreich, Schweiz, Frankreich • Fresh Convenience/Vorbericht Internorga (10.03.-14.03., Hamburg) • Produkte am POS: Blumenkohl |
---|
FRUIT LOGISTICA als globale Plattform für neue Ideen, neue Impulse, neue Lösungen.
World´s Leading Trade Fair for Organic Food Organic is more than a label or certification: organic stands for quality and conviction – for the responsible use of nature’s resources.
Die Leitmesse für den gesamten Außer-Haus-Markt bietet an fünf Tagen alles, was ein erfolgreiches Unternehmen braucht. Bekannt als Quelle für Trends und visionäre Konzepte, ist die INTERNORGA auch 2020 wieder der Hotspot für...
Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel
Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel
WorldFood Poland provides a platform to connect and conduct business with over 6,800 food and beverages industry buyers operating in Eastern Europe. The event brings together the region's distributors, retailers, manufacturers...
FRESKON Fresh Fruit and Vegetable Trade Event has been the focus of developments in the fresh produce sector for the last six years, making it the largest meeting of producers and international retail groups, and domestic and...