Global Tomato Congress:
Tomaten-Branche wirft
einen Blick in die Zukunft
PERSONELLES
Ralph Fischer geht in den Ruhestand
FOODSCOUT
Yakon — die unbekannte Süße
Zum E-Paper
So schlimm die weltweite Corona-Krise mit all ihren drastischen Auswirkungen und Folgen für Gesundheit und Wirtschaft auch ist, sie hat zumindest den Konsum frischer Lebensmittel, darunter auch Beerenobst, eher noch gestärkt. Zu diesem Ergebnis kam Rabobank-Analystin Cindy van Rijswick in ihrem Vortrag auf dem pandemiebedingt digital ausgetragenen Global Berry Congress, zu dem sich rund 500 Teilnehmer aus aller Welt angemeldet hatten.
In den Niederlanden hätten Beeren im Verlaufe der Pandemie zu den Produkten mit den höchsten Zuwachsraten gehört, sagte Cindy van Rijswick. Vor allem bei Brombeeren und Himbeeren seien bis zur 32. KW Zuwächse von über 50 % bzw. um knapp 20 % gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum zu verzeichnen gewesen. Ähnliches sei auch in zahlreichen anderen Märkten zu beobachten gewesen. Gleichwohl, so schränkte die Marktanalystin ein, werde man sich zukünftig bei auch bei zentralen Wachstumstreibern der Beerenobst-Kategorie wie Heidelbeeren an eher sinkende Preise und Margen gewöhnen müssen. Was die Herkunft von Heidelbeeren betreffe, so habe Peru im Weltmarkt seine Anteile ausweiten können. Sowohl das erreichte Mengenniveau als auch die jährlichen Zuwachsraten lägen deutlich über denen der Konkurrenz. Eine starke Dynamik sei auch in Mexiko und Portugal festzustellen, wohingegen Chile auf hohem Niveau eher stagniere. Wer dachte, dass Themen wie Nachhaltigkeit oder soziale Unternehmensverantwortung in Zeiten der Pandemie möglicherweise etwas in den Hintergrund treten, der sieht sich eines Besseren belehrt. In diversen Vorträgen auf dem Global Berry Congress spielten genau diese Aspekte eine zentrale Rolle, betonten Unternehmen, wie wichtig es sei, ganz gezielt in diese Bereiche zu investieren.
In der Session Field of Dreams ging es um die Fortschritte im Bereich automatisierte Ernte. Rui Andres von Fieldwork Robotics erklärte, dass Automatisierung der Schlüssel zur Schaffung nachhaltiger Margen sei. Vor allem mit Blick darauf, dass sich die Arbeiter-Situation aufgrund von Corona noch verschärft habe, sei es wichtig, neue Wege zu erschließen. Weitere Themen waren Schutz vor Nacherntefäulnis durch intelligente Verpackungen, die Verbesserung des Luftstroms in Containern, die Reduzierung von Food Waste in Verbraucherhaushalten sowie Arbeitsvergeudung. In der Panel-Diskussion zum Thema Making berries more sustainable erklärte Alessandro Mariani, Infia, dass das Thema Verpackung ein emotionales sei und man die Verbraucher dazu bringen müsse, das Thema und die damit verbundene Plastikreduzierung richtig zu verstehen. Durch Corona haben Plastikverpackungen wieder zugelegt. „Das ist eine pädagogische Herausforderung, wir müssen pragmatischer vorgehen.“
m.s./c.w.
Lesen Sie bitte mehr zum Global Berry Congress in Ausgabe 51-52/2020 des Fruchthandel Magazins.
PERSONELLES
Ralph Fischer geht in den Ruhestand
FOODSCOUT
Yakon — die unbekannte Süße
Zum E-Paper
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
7/8 | 26.02.2021 | 16.02.2021 | • Tomaten (Global Tomato Congress) • Salat • Tropische Melonen • Erdbeeren aus Spanien • Produkte am POS: Champignons |
---|
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
9 | 06.03.2021 | 17.02.2021 | • SPECIAL: 5.000ste Ausgabe - Zukunftstrends in Produktion, Handel und Konsum |
---|
10 | 12.03.2021 | 02.03.2021 | • Beerenobst • Spargel • Produkte im Trend: Zucchini |
---|
11 | 19.03.2021 | 09.03.2021 | • Pilze • Frühkartoffeln • Produkte am POS: Kiwis |
---|
12 | 26.03.2021 | 16.03.2021 | • Digitale Technologien, Warenwirtschaftssysteme • Europäische Gewächshausprodukte (Gurken, Paprika, Tomaten, Auberginen) • Frischeprodukte aus Griechenland (Freskon, Tessaloniki) |
---|
The annual meeting point for leading players in the global tomato business
Leitmesse für Gebäudetechnik, Energietechnik, Klimatechnik & erneuerbare Energien
4th International Exhibition For Cold Chain & Temperature Controlled Logistics
WorldFood Poland provides a platform to connect and conduct business with over 6,800 food and beverages industry buyers operating in Eastern Europe. The event brings together the region's distributors, retailers, manufacturers...
DISCOVER NEW OPPORTUNITIES IN 2021 Join us for FRESH PRODUCE INDIA live event on Thursday 22 April 2021 and learn about fresh opportunities for imported fruits, and how online channels provide new and exciting consumer-direct...
FRESKON Fresh Fruit and Vegetable Trade Event has been the focus of developments in the fresh produce sector for the last six years, making it the largest meeting of producers and international retail groups, and domestic and...
Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel