Foto: GFI Deutsche Frischemärkte e.V.
Am Europatag, 9. Mai, fand der Startschuss für „Erlebe Deinen Markt 2017“ in Deutschland statt. Marktmanagerinnen und Marktmanager aus ganz Deutschland und der Schweiz versammelten sich auf dem Borbecker Markt in Essen, um den offiziellen Deutschland-Launch der Wochenmarktkampagne zu feiern. Alle Marktbeschicker hatten ihre Stände dazu festlich geschmückt.
„Erlebe Deinen Markt“ ist die deutsche Beteiligung der europäischen Bewegung „LYLM Love your local market“, an deren Feierlichkeiten europa- und weltweit über 3.000 Märkte in 17 Ländern teilnehmen, wie die GFI Deutsche Frischemärkte e.V. mitteilt. „Wir lieben unsere Märkte und feiern unsere Marktkultur auf rund 180 Märkten in ganz Deutschland“, freut sich Uwe Kluge, GFI-Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer der Großmarkt Bremen GmbH. „Dabei spielen wir all unsere Vorteile gegenüber uniformen Supermärkten und Discountern aus: Frische, Vielfalt, Qualität und Regionalität der Produkte sowie Kompetenz und Kundennähe der Marktbeschicker – dieses Spektrum bieten nur die Wochenmärkte. Bei uns schlägt das Herz des Handels!“ In Anlehnung an das globale LYLM-Thema 2017 „Markets for the new generation“ läuft die deutsche Kampagne unter dem Thema „Generation Frische“ und zielt darauf, Kindern und Jugendliche die besondere Bedeutung des Einkaufs auf dem Wochenmarkt aus wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Sicht zu vermitteln.
Die Bürger können sich ab sofort wieder auf viele bunte und informative Markterlebnisse freuen. Alle Marktstände werden festlich geschmückt. Überall gibt es Schlemmermeilen mit Verkostungen regionaler und internationaler Spezialitäten. Die Aktionen und Events sind so vielfältig wie die Wochenmärkte selbst: Kinderfeste, Einschulungsaktionen, Flashmobs, Stadtfeste, Wochenmarktjubiläen, Gewinnspiele, Schnitzeljagden, Musik, Tanz und Gemeinschaftskochen – das sind nur einige Beispiele für das abwechslungsreiche Angebot von „Erlebe deinen Markt“.
FRUIT LOGISTICA:
Rahmenprogramm nimmt
die heißen Themen und Trends
der Branche unter die Lupe
BRASILIEN
Jorge de Souza
von Abafrutas
im Interview
Zum E-Paper
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
4 | 27.01.2023 | 13.01.2023 | Fruit Logistica Warm-up lll: • Globaler Fruchthandel (Südliche Hemisphäre/Übersee, Nordafrika, Portugal, Türkei, Griechenland, Zypern, Israel, Osteuropa, Skandinavien) • Exoten, Spezialitäten • Innovationen |
---|
12.01.2023 | • SPECIAL: Niederlande auf der Fruit Logistica (Beilage) |
---|
16.01.2023 | • SPECIAL: Spanien auf der Fruit Logistica (Beilage) |
---|
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
5/6 | 03.02.2023 | 20.01.2023 | Fruit Logistica Warm-up lV: • Deutschland: Produktion, Fruchthandel und Frischemärkte • Österreich, Schweiz und Südtirol • Produktsicherheit & Qualitätssicherung, Labore • Bio- und Fairtrade, Nachhaltigkeit/Vorbericht Biofach (14.02.-17.02., Nürnberg) • Produkte im Trend: Champignons |
---|
19.01.2023 | • SPECIAL: Italien auf der Fruit Logistica (Beilage) |
---|
Die Fachmesse für Hotellerie und Gastronomie
FRUIT LOGISTICA als globale Plattform für neue Ideen, neue Impulse, neue Lösungen.
World´s Leading Trade Fair for Organic Food Organic is more than a label or certification: organic stands for quality and conviction – for the responsible use of nature’s resources.
Die Leitmesse für den gesamten Außer-Haus-Markt bietet an fünf Tagen alles, was ein erfolgreiches Unternehmen braucht. Bekannt als Quelle für Trends und visionäre Konzepte, ist die INTERNORGA auch 2020 wieder der Hotspot für...
Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel
Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel
WorldFood Poland provides a platform to connect and conduct business with over 6,800 food and beverages industry buyers operating in Eastern Europe. The event brings together the region's distributors, retailers, manufacturers...