Samstag, 10. Juni 2023
Zurück zur Übersicht
26.05.2023

Freshfel Europe: Missverständnisse aufdecken und das „frische Gesicht“ von O+G herausstellen

Am 25. Mai hatte Freshfel Europe zur Jahresveranstaltung 2023 nach Brüssel geladen. Die Veranstaltung brachte mehr als 100 Teilnehmer zusammen, darunter Experten aus dem Frischwarensektor, Fachleute der Europäischen Kommission, Mitglieder des Europäischen Parlaments und Vertreter von internationalen Organisationen und Verbänden. Der öffentlichen Jahreskonferenz, die sich mit dem Aufbau eines neuen Images für frisches O+G befasste, ging die Jahreshauptversammlung von Freshfel Europe voraus, auf der die Ziele und Ambitionen des Verbandes für das Jahr 2023 festgelegt wurden.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand das Thema "Ein neues Gesicht für Obst und Gemüse. Die Verjüngung von Frischprodukten zur Förderung eines gesunden und nachhaltigen Konsums". Die Frischwarenbranche sieht sich mit mehreren Herausforderungen konfrontiert, die mit dem Klimawandel, irreführenden negativen Darstellungen der Produkte in der Öffentlichkeit und einem stetig sinkenden Verbrauch zu tun haben. Die diesjährige Jahresveranstaltung konzentrierte sich auf die Frage, wie sich der Sektor an der Spitze des nachhaltigen Wandels positionieren kann, indem er Rechenschaftspflicht und Verantwortung fördert, um die vielen Vorzüge und Vorteile von frischem O+G richtig darzustellen und ein "frisches Gesicht" und die wahren Qualitäten der Produkte zu zeigen, so Freshfel Europe.
Salvo Laudani, Präsident von Freshfel Europe, erklärt: "Wir können dieses Problem nicht länger ignorieren. Noch vor ein paar Jahren, während der Pandemie, waren wir die Helden. Die Verbraucher wussten, dass wir eine nachhaltige Lebensmittelalternative mit hohem Gesundheitsnutzen und geringen Umweltauswirkungen sind. Jetzt werden O+G immer häufiger negativ dargestellt, und in den Kommunikationskanälen werden irreführende und unwahre Informationen über den Wasserverbrauch, die Qualität und Sicherheit sowie die Erschwinglichkeit verbreitet. Eines der häufigsten Missverständnisse ist, dass O+G unerschwinglich geworden sind, da die Preise durch die hohen Inflationsraten des vergangenen Jahres in die Höhe getrieben wurden.“ Er betont jedoch: "Schätzungen aus Italien zeigen, dass die monatlichen Ausgaben der Haushalte 2022 um 446 Euro gestiegen sind, wovon 35 Euro auf Lebensmittel entfallen und 10 % für O+G ausgegeben werden. Das bedeutet, dass die Inflation bei O+G die Kosten der italienischen Haushalte nur um 3,50 Euro pro Monat oder 0,10 Cent pro Tag erhöht hat."

Frisches O+G ist ein wesentlicher Bestandteil des grünen Übergangs und steht im Mittelpunkt europäischer Strategien wie dem Green Deal, Farm to Fork, Fit for 55 und dem EU-Plan zur Krebsbekämpfung. Die Redner auf der Veranstaltung unterstrichen die Dringlichkeit, jetzt zu handeln, um diese Ziele zu erreichen, und betonten, dass O+G zwar die Fähigkeit und die Qualitäten haben, eine Vorreiterrolle bei der Nachhaltigkeit zu übernehmen, dass aber noch viel mehr zu tun ist. Innovationsbemühungen, neue Technologien und Anbaumethoden stecken noch in den Kinderschuhen, und es muss stärker darauf geachtet werden, wie die Anstrengungen, die unternommen werden müssen, damit der Sektor proaktiv bleibt, effizient finanziert werden können.
Auf dem Treffen wurden zwar mehrere Bereiche genannt, in denen Fortschritte erzielt werden können, aber es bestehen weiterhin regulatorische und finanzielle Hürden. Philippe Binard, Generaldelegierter von Freshfel Europe, bemerkte dazu: "O+G spielen eine Schlüsselrolle bei der Umstellung auf eine pflanzliche Ernährung und nachhaltige Lebensmittelketten. Politische Veränderungen erschweren jedoch den Weg des Sektors zu diesen Zielen. Beschränkungen für die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln, Verpackungen, effiziente Kennzeichnungsvorschriften und unzureichende Maßnahmen zur Förderung von Innovationsprojekten und des Verbrauchs behindern und verzögern den Übergang zu vollständig nachhaltigen Frischprodukten.“

Zurück zur Übersicht
Fruchthandel Magazin

Ausgabe Nr. 23/2023

SIEGER-PARTY IN BERLIN:
DEUTSCHER FRUCHT PREIS
WURDE VERLIEHEN

Frankreichs Sommerobst:
Streben nach Qualität,
Hoffnung auf günstiges Klima


STEINOBST AUS SPANIEN
Wasser wird immer mehr
zum Schlüsselfaktor

JUBILÄUM
Sormac feiert 20
erfolgreiche Jahre

Zum E-Paper

Zur Ausgabe

Themenvorschau Magazin

Juni

Nr. Erscheint am Anzeigen-
schluss
Themen u.a.
23 09.06.2023 30.05.2023 • Avocados
• Steinobst aus Spanien
• Sommerobst aus Frankreich
• Fresh Convenience
• Produkte am POS: Bleichspargel
24 16.06.2023 06.06.2023 • Frischepartner Niederlande
• Sommerfrüchte aus Italien
• Produkte im Trend: Stangensellerie
25 23.06.2023 13.06.2023 • Flandern
• Melonen aus Murcia
• Sommersaison in Frankreich
• Produktsicherheit und Qualitätssicherung, Labore

Juli

Nr. Erscheint am Anzeigen-
schluss
Themen u.a.
26/27 07.07.2023 27.06.2023 • Steinobst aus Europa
• Sommerobst aus Spanien
• Warenkunde Tomaten
28/29 21.07.2023 11.07.2023 • Produkte aus deutschen Regionen
• Salate, frische Kräuter, Knoblauch und Gewürze
• Cool Chain Management: Reife-, Kühl-, Lagerungstechnik
• Produkte am POS: Pfirsiche
zum ThemenplanAnzeige buchen

Events

13.06.2023

GreenTech

Die Messe GreenTech Amsterdam ist eine internationale Fachmesse für Gartenbau-Technologie. Zahlreiche Aussteller aus über 20 Ländern präsentieren auf der Amsterdamer GreenTech Messe ihre Produkte und Innovationen rund um den...

06.09.2023

Asiafruit Congress

Asia's Leading Fresh Produce Conference

06.09.2023

WorldFood Istanbul

30th International Food Products & Processing Technologies Exhibition

06.09.2023

Potato Europe 2023

Meet the exhibitors from home and abroad with the latest technology, a large range of varieties and extensive know-how covering all aspects of successful potato production.

10.09.2023

BioSüd

Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel

17.09.2023

BioNord

Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel

19.09.2023

DOGK Deutscher Obst und Gemüse Kongress

Der Deutsche Obst & Gemüse Kongress ist eine eintägige Veranstaltung mit Vorträgen im Plenum und Parallel-Foren zu allen wichtigen aktuellen Themen der gesamten Lieferkette.

alle Events ansehen
Copyright © 2023 Fruitnet Media International GmbH   DisclaimerDatenschutzSitemapAGB / WerbungAGB / AbonnementImpressum
All rights reserved, Republication or redistribution of content, including by framing or any other means, is expressly prohibited without prior written consent.