Dienstag, 21. März 2023
Zurück zur Übersicht
30.01.2023

Freshfel Europe: Aussichten für O+G-Konsum in der Europäischen Union weiter unter Druck

Dies sind die Schlussfolgerungen aus den neuesten Verbrauchstrends, die Freshfel Europe durch eine Überprüfung in den Mitgliedstaaten diskutierte. Trotz einer sehr positiven Dynamik des Verbrauchsanstiegs gibt es viele Hindernisse, die die Entwicklung hin zu einer gesünderen und nachhaltigeren Ernährung der europäischen Verbraucher stark beeinträchtigen, erklärt Freshfel Europe.

Der durchschnittliche Verbrauch von Frischprodukten habe demnach 2021 bei 364 g pro Kopf und Tag gelegen, eine Zahl, die 2022 um etwa 10 % niedriger liegen könnte. Die endgültigen Daten liegen aber noch nicht vor. Dies sei besonders besorgniserregend, da dieser Wert weit unter der von der WHO empfohlenen Mindestmenge von 400 g liege. Die Zahlen seien auf den geringen Konsum der Millennials und der jüngsten Generationen zurückzuführen, die die Verbraucher von morgen sind. Unter den schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen sei auch der Konsum der einkommensschwachen Bevölkerung von besonderer Bedeutung. Die Information der Verbraucher und die Überzeugung hin zu einer gesunden, erschwinglichen und nachhaltigen Ernährung habe Priorität.

Der Generaldelegierte von Freshfel Europe, Philippe Binard, betonte: "Die Verbraucher haben eine falsche Vorstellung von den Obst- und Gemüsepreisen in den Supermarktregalen. Obst und Gemüse sind die erschwinglichsten Produkte und haben zudem unbestrittene Vorteile für die Gesundheit und die Umwelt. Sowohl der Preis als auch der Wert frischer Produkte sind im Lebensmittelsortiment sehr attraktiv. Im Vergleich zu anderen Lebensmittelkategorien lagen die Preissteigerungen bei Obst und Gemüse unter der durchschnittlichen Inflation. Eine Ernährung mit fünf Portionen pro Tag oder die Hälfte des Tellers mit Obst und Gemüse kann mit 1 Euro oder 2 Euro pro Person und Tag erreicht werden. Bei den öffentlichen Ausgaben für die soziale Sicherheit sind die Kosten für ungesunde Ernährung doppelt so hoch wie der Gesamtwert des Lebensmittelmarktes, was nach Angaben des Weltwirtschaftsforums den Ausgaben für die soziale Sicherheit in der EU in Höhe von 6 Billionen Euro entspricht.“

Die Branche müsse die Kluft zwischen dem Bewusstsein für die Vorteile von Frischprodukten und den konkreten Maßnahmen, die von Behörden und Verbrauchern zu ergreifen sind, überbrücken. Laut einer Eurostat-Erhebung erreichen nur 12 % der Verbraucher in der EU ihre fünf Portionen pro Tag, und 33 % essen nicht jeden Tag Obst und Gemüse. Jetzt sei es wichtig, auf dem während der Covid-Pandemie wiedererwachten Interesse der Verbraucher aufzubauen. "Bedauerlicherweise sind die politischen Entscheidungsträger bei der Umsetzung ihrer Strategien nicht kohärent und es mangelt ihnen an Ehrgeiz bei ihren Maßnahmen, die frische Produkte als wesentlichen Erfolgsfaktor für ihre Strategien nutzen sollten", so Binard.

Zurück zur Übersicht
Fruchthandel Magazin

Ausgabe Nr. 11/2023

SIMON SCHUMACHER, VSSE:
ENERGIEGELADENER
SPARGEL DANK GÜNSTIGEM
VORJAHRESKLIMA

Frühkartoffeln: Importe
verlieren in zunehmendem
Maße an Marktbedeutung

PRODUKTE IM TREND
Deutscher Apfelmarkt
steht unter Druck

FLIA-GEWINNER
Tatayoyo® soll die Kategorie
Paprika weiterentwickeln

Zum E-Paper



Zur Ausgabe

Themenvorschau Magazin

Januar

Nr. Erscheint am Anzeigen-
schluss
Themen u.a.

März

Nr. Erscheint am Anzeigen-
schluss
Themen u.a.
11 17.03.2023 07.03.2023 • Europäische Gewächshausprodukte: Gurken, Paprika, Tomaten, Auberginen
• Spargeln
• Frühkartoffeln
• Produkte im Trend: Äpfel
12 24.03.2023 14.03.2023 • Pilze
• Beerenobst aus Spanien
13 31.03.2023 21.03.2023 • Saisonstart in Neuseeland
• Pflanzenschutz
• Produkte am POS: Zuckererbsen

April

Nr. Erscheint am Anzeigen-
schluss
Themen u.a.
zum ThemenplanAnzeige buchen

Events

28.03.2023

Global Grape Congress

The new meeting point for leading players in the global grape industry

02.04.2023

BioOst

Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel

16.04.2023

BioWest

Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel

18.04.2023

WorldFood Poland

WorldFood Poland provides a platform to connect and conduct business with over 6,800 food and beverages industry buyers operating in Eastern Europe. The event brings together the region's distributors, retailers, manufacturers...

23.04.2023

Freskon 2023

FRESKON Fresh Fruit and Vegetable Trade Event has been the focus of developments in the fresh produce sector for the last six years, making it the largest meeting of producers and international retail groups, and domestic and...

26.04.2023

medFEL

The meeting for sustainable business and international business in the French Fruit & Vegetable sector

03.05.2023

Macfrut 2023

Fruit & Veg Professional Show

alle Events ansehen
Copyright © 2023 Fruitnet Media International GmbH   DisclaimerDatenschutzSitemapAGB / WerbungAGB / AbonnementImpressum
All rights reserved, Republication or redistribution of content, including by framing or any other means, is expressly prohibited without prior written consent.