Foto: VSSE e.V./Jürgen Rösner
Mit einem sehr gut besuchten ersten Messetag und einem etwas ruhigeren Folgetag hatte das Messeduo expoSE & expoDirekt einen starken Auftritt. 401 Aussteller aus elf Nationen stellten auf der 26. expoSE – Europas Leitmesse für die Spargel- und Beerenproduktion – und auf der 11. expoDirekt – Deutschlands größter Fachmesse für die landwirtschaftliche Direktvermarktung – ihre Neuheiten und bewährten Produkte sowie Dienstleistungen vor. Vom 23. bis 24. November 2022 kamen 6.000 Fachbesucher und Fachbesucherinnen aus 30 Ländern in die Messe Karlsruhe. Damit reisten rund 16 % des Fachpublikums aus dem Ausland an, so die Veranstalter.
Die Aussteller waren überzeugt von den intensiven fachlichen Gesprächen sowie den konkreten Anliegen des Fachpublikums. Auch über die Organisation der Messe äußerten sie sich positiv. Die Stimmung auf der Messe Karlsruhe war bei Ausstellern und Besuchern trotz der Unsicherheiten bezüglich Produktionskosten, Inflation und der damit einhergehenden Kaufkraft optimistisch.
Am ersten Messetag tauschte sich die Branche auf dem International Asparagus Meeting zur europaweiten Spargelproduktion und -vermarktung aus. Auf dem 33. Spargeltag standen Anbauthemen wie der Folieneinsatz im Spargelanbau, Vermeidung von Verbräunungen der Spargelstange, Spargelernte mit dem Spargelroboter AVL Motion und der Anbau von Wildspargel im Fokus. Isabelle Kokula, Spargelanbauberaterin und Organisatorin des Spargeltags, resümiert: „Der Spargeltag war gut besucht. Sehr viel Interesse war an der Regulierung der Bodelebewesen und deren Auswirkungen auf die Spargelproduktion wie beispielsweise Pflanzengesundheit, CO2-Bindung im Boden und der damit verbundenen Reduktion von Pflanzenschutzmitteln und Stickstoffdüngung. Folien, in Maßen eingesetzt, machen die Rentabilität, die Arbeitswirtschaft und die Reduzierung von Pflanzenschutzmitteln im Spargelanbau möglich. Die Versorgung der Spargelpflanze mit dem Nährstoff Kupfer als ein Lösungsansatz zur Vermeidung von Verbräunungen an der Spargelstange wurde in seinen komplexen Zusammenhängen dargestellt. Der Ernteroboter von AVL Motion stieß angesichts des steigenden Mindestlohns und Personalmangels auf großes Interesse und sorgte für viele Nachfragen. Auch das Interesse am Wildspargelanbau ist bei einigen Betrieben vorhanden.“
FRUIT LOGISTICA:
Rahmenprogramm nimmt
die heißen Themen und Trends
der Branche unter die Lupe
BRASILIEN
Jorge de Souza
von Abafrutas
im Interview
Zum E-Paper
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
4 | 27.01.2023 | 13.01.2023 | Fruit Logistica Warm-up lll: • Globaler Fruchthandel (Südliche Hemisphäre/Übersee, Nordafrika, Portugal, Türkei, Griechenland, Zypern, Israel, Osteuropa, Skandinavien) • Exoten, Spezialitäten • Innovationen |
---|
12.01.2023 | • SPECIAL: Niederlande auf der Fruit Logistica (Beilage) |
---|
16.01.2023 | • SPECIAL: Spanien auf der Fruit Logistica (Beilage) |
---|
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
5/6 | 03.02.2023 | 20.01.2023 | Fruit Logistica Warm-up lV: • Deutschland: Produktion, Fruchthandel und Frischemärkte • Österreich, Schweiz und Südtirol • Produktsicherheit & Qualitätssicherung, Labore • Bio- und Fairtrade, Nachhaltigkeit/Vorbericht Biofach (14.02.-17.02., Nürnberg) • Produkte im Trend: Champignons |
---|
19.01.2023 | • SPECIAL: Italien auf der Fruit Logistica (Beilage) |
---|
Die Fachmesse für Hotellerie und Gastronomie
FRUIT LOGISTICA als globale Plattform für neue Ideen, neue Impulse, neue Lösungen.
World´s Leading Trade Fair for Organic Food Organic is more than a label or certification: organic stands for quality and conviction – for the responsible use of nature’s resources.
Die Leitmesse für den gesamten Außer-Haus-Markt bietet an fünf Tagen alles, was ein erfolgreiches Unternehmen braucht. Bekannt als Quelle für Trends und visionäre Konzepte, ist die INTERNORGA auch 2020 wieder der Hotspot für...
Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel
Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel
WorldFood Poland provides a platform to connect and conduct business with over 6,800 food and beverages industry buyers operating in Eastern Europe. The event brings together the region's distributors, retailers, manufacturers...