Frankreichs Sommerobst:
Streben nach Qualität,
Hoffnung auf günstiges Klima
STEINOBST AUS SPANIEN
Wasser wird immer mehr
zum Schlüsselfaktor
JUBILÄUM
Sormac feiert 20
erfolgreiche Jahre
Zum E-Paper
Foto: DRV
„Die Reduktion beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln muss mit Augenmaß und unter Berücksichtigung der verschiedenen Wechselwirkungen verfolgt werden. Politische Zielvorgaben sollten anspornen und nicht abschrecken. Das ist beim SUR-Vorschlag misslungen“, darauf wies Franz-Josef Holzenkamp, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV), während eines Treffens mit Abgeordneten des Europäischen Parlaments hin.
Gemeinsam mit Dietrich Rembold, Vorstandsvorsitzender der Lauffener Weingärtner eG, und Josef Bauer, Leiter der Pflanzenbauberatung der BayWa AG, appelliert Holzenkamp an die Parlamentarier, die Kollateralschäden einer drastischen Extensivierung der Landwirtschaft zu berücksichtigen. Sie treffen die vor- und nachgelagerte Wertschöpfungskette sowie den gesamten ländlichen Raum. „Letztendlich geht es doch um die Frage, ob wir unsere Lebensmittel noch selbst erzeugen können oder sie aus anderen Regionen zukaufen müssen.“
„Überzogene Verbote bringen niemanden weiter. Vielmehr brauchen wir den politischen Willen, moderne Technologien für die Präzisionslandwirtschaft noch stärker in Wirkung zu bringen und neue Züchtungstechniken wie die Genschere CRISPR/Cas anzuwenden“, macht Bauer deutlich.
Holzenkamp betont, dass der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in Deutschland bei stabilen Ernteerträgen ohnehin rückläufig ist. „Dies verdanken wir der guten Ausbildung der Landwirte, einer hervorragenden Beratung auch durch Warengenossenschaften und einem hohen technologischen Niveau bei der Entwicklung von Pflanzenschutzmitteln. „Lassen Sie uns Perspektiven schaffen, anstatt Fesseln anzulegen, um die europäische Landwirtschaft auf ihrem Spitzenniveau zu halten“, so der DRV-Präsident.
Frankreichs Sommerobst:
Streben nach Qualität,
Hoffnung auf günstiges Klima
STEINOBST AUS SPANIEN
Wasser wird immer mehr
zum Schlüsselfaktor
JUBILÄUM
Sormac feiert 20
erfolgreiche Jahre
Zum E-Paper
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
23 | 09.06.2023 | 30.05.2023 | • Avocados • Steinobst aus Spanien • Sommerobst aus Frankreich • Fresh Convenience • Produkte am POS: Bleichspargel |
---|
24 | 16.06.2023 | 06.06.2023 | • Frischepartner Niederlande • Sommerfrüchte aus Italien • Produkte im Trend: Stangensellerie |
---|
25 | 23.06.2023 | 13.06.2023 | • Flandern • Melonen aus Murcia • Sommersaison in Frankreich • Produktsicherheit und Qualitätssicherung, Labore |
---|
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
26/27 | 07.07.2023 | 27.06.2023 | • Steinobst aus Europa • Sommerobst aus Spanien • Warenkunde Tomaten |
---|
28/29 | 21.07.2023 | 11.07.2023 | • Produkte aus deutschen Regionen • Salate, frische Kräuter, Knoblauch und Gewürze • Cool Chain Management: Reife-, Kühl-, Lagerungstechnik • Produkte am POS: Pfirsiche |
---|
Die Messe GreenTech Amsterdam ist eine internationale Fachmesse für Gartenbau-Technologie. Zahlreiche Aussteller aus über 20 Ländern präsentieren auf der Amsterdamer GreenTech Messe ihre Produkte und Innovationen rund um den...
Asia's Leading Fresh Produce Conference
30th International Food Products & Processing Technologies Exhibition
Meet the exhibitors from home and abroad with the latest technology, a large range of varieties and extensive know-how covering all aspects of successful potato production.
Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel
Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel
Der Deutsche Obst & Gemüse Kongress ist eine eintägige Veranstaltung mit Vorträgen im Plenum und Parallel-Foren zu allen wichtigen aktuellen Themen der gesamten Lieferkette.