Samstag, 10. Juni 2023
Zurück zur Übersicht
21.03.2023

Copa-Cogeca/Freshfel Europe/Europatat: Realistische, faire und machbare Ziele bei nachhaltgien O+G-Verpackungen

Copa-Cogeca, Freshfel Europe, der europäische Verband für Frischprodukte, und Europatat, der europäische Kartoffelhandelsverband, haben den Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle, der am 30. November 2022 veröffentlicht wurde, zur Kenntnis genommen und unterstützen die Ambitionen des Textes, Verpackungsabfälle zu reduzieren, das Funktionieren des Binnenmarktes zu schützen und eine Kreislaufwirtschaft im Einklang mit dem europäischen Green Deal zu erreichen.

"In diesem Sinne sind wir sehr besorgt über Aspekte des Vorschlags, die den Obst- und Gemüsesektor in einem schwierigen sozioökonomischen Kontext betreffen. Insbesondere weisen wir auf das vorgeschlagene Verbot von Einwegverpackungen für weniger als 1,5 kg frisches Obst und Gemüse hin, das sowohl die Materialverwendung als auch Lebenszyklusanalysen außer Acht lässt, die die Nachhaltigkeit der Verpackungen für den Sektor belegen", heißt es.
Beschränkungen ohne praktikable Alternativen werden dazu führen, dass der Schutz der Produkte und die Haltbarkeit drastisch reduziert sowie die Hygiene, die organoleptische Qualität und die Rückverfolgbarkeit beeinträchtigt werden. Vor diesem Hintergrund würden die Beschränkungen die Umweltauswirkungen der Lieferkette nicht verbessern; im Gegenteil, sie könnten zu einer stärkeren Umweltbelastung sowie zu Lebensmittelverschwendung führen. Außerdem zielt das vorgeschlagene Verbot unverhältnismäßig stark auf den Obst- und Gemüsesektor ab und basiert nicht auf einer gründlichen und wissenschaftlich fundierten Folgenabschätzung.
"Daher fordern wir nachdrücklich eine Überarbeitung der oben genannten Bestimmungen, die ein Verbot von Verpackungen für Obst und Gemüse unter 1,5 kg vorsehen, und den Schwerpunkt nicht auf Verbote, sondern auf Anreize und eine praktikable Strategie zu legen, die auch die Förderung der ökologischen Kennzeichnung oder die Verbesserung des Verpackungsmanagements umfassen kann."

Als Kompromisslösung, die der Heterogenität der Produkte im Obst- und Gemüsesektor Rechnung trägt, sollte die Verordnung auf Folgendes ausgerichtet sein:
- Verringerung der Verwendung von überflüssigen Verpackungen;
- Förderung der Verwendung umweltfreundlicher Verpackungen (z. B. recycelte, abbaubare oder kompostierbare Verpackungen, soweit technisch und wirtschaftlich möglich);
- Berücksichtigung der Fälle, in denen die Verwendung von Kunststoffverpackungen heute unverzichtbar und unersetzlich ist, ohne dass die Qualität und die Lebensmittelsicherheit angesichts der derzeitigen technischen Möglichkeiten darunter leiden;
- Verbesserung der Sammlung, Sortierung und Verwertung von Verpackungen auf Ebene der Mitgliedstaaten.

Die Obst- und Gemüseversorgungskette macht bereits Fortschritte bei der Verbesserung der Verpackungsmanagementsysteme, der Verringerung von Kunststoffverpackungen und der Vermeidung von Lebensmittelabfällen durch Ökodesign-Ansätze und die Verwendung umweltfreundlicher Verpackungen und Materialien auf der Grundlage wissenschaftlich fundierter Entscheidungen. Diese Bemühungen sollten durch eine gute Regulierung unterstützt werden, und es muss darauf geachtet werden, dass keine Anforderungen auferlegt werden, die den Zielen der EU zuwiderlaufen.

Zurück zur Übersicht
Fruchthandel Magazin

Ausgabe Nr. 23/2023

SIEGER-PARTY IN BERLIN:
DEUTSCHER FRUCHT PREIS
WURDE VERLIEHEN

Frankreichs Sommerobst:
Streben nach Qualität,
Hoffnung auf günstiges Klima


STEINOBST AUS SPANIEN
Wasser wird immer mehr
zum Schlüsselfaktor

JUBILÄUM
Sormac feiert 20
erfolgreiche Jahre

Zum E-Paper

Zur Ausgabe

Themenvorschau Magazin

Juni

Nr. Erscheint am Anzeigen-
schluss
Themen u.a.
23 09.06.2023 30.05.2023 • Avocados
• Steinobst aus Spanien
• Sommerobst aus Frankreich
• Fresh Convenience
• Produkte am POS: Bleichspargel
24 16.06.2023 06.06.2023 • Frischepartner Niederlande
• Sommerfrüchte aus Italien
• Produkte im Trend: Stangensellerie
25 23.06.2023 13.06.2023 • Flandern
• Melonen aus Murcia
• Sommersaison in Frankreich
• Produktsicherheit und Qualitätssicherung, Labore

Juli

Nr. Erscheint am Anzeigen-
schluss
Themen u.a.
26/27 07.07.2023 27.06.2023 • Steinobst aus Europa
• Sommerobst aus Spanien
• Warenkunde Tomaten
28/29 21.07.2023 11.07.2023 • Produkte aus deutschen Regionen
• Salate, frische Kräuter, Knoblauch und Gewürze
• Cool Chain Management: Reife-, Kühl-, Lagerungstechnik
• Produkte am POS: Pfirsiche
zum ThemenplanAnzeige buchen

Events

13.06.2023

GreenTech

Die Messe GreenTech Amsterdam ist eine internationale Fachmesse für Gartenbau-Technologie. Zahlreiche Aussteller aus über 20 Ländern präsentieren auf der Amsterdamer GreenTech Messe ihre Produkte und Innovationen rund um den...

06.09.2023

Asiafruit Congress

Asia's Leading Fresh Produce Conference

06.09.2023

WorldFood Istanbul

30th International Food Products & Processing Technologies Exhibition

06.09.2023

Potato Europe 2023

Meet the exhibitors from home and abroad with the latest technology, a large range of varieties and extensive know-how covering all aspects of successful potato production.

10.09.2023

BioSüd

Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel

17.09.2023

BioNord

Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel

19.09.2023

DOGK Deutscher Obst und Gemüse Kongress

Der Deutsche Obst & Gemüse Kongress ist eine eintägige Veranstaltung mit Vorträgen im Plenum und Parallel-Foren zu allen wichtigen aktuellen Themen der gesamten Lieferkette.

alle Events ansehen
Copyright © 2023 Fruitnet Media International GmbH   DisclaimerDatenschutzSitemapAGB / WerbungAGB / AbonnementImpressum
All rights reserved, Republication or redistribution of content, including by framing or any other means, is expressly prohibited without prior written consent.