Samstag, 10. Juni 2023
Zurück zur Übersicht
03.03.2023

BMEL: Internationaler Haselnusskongress am 10. und 11. Mai in Berlin

Foto: rdnzl/AdobeStock

Der Verzehr von Haselnüssen und anderem Schalenobst erfreut sich seit den vergangenen Jahren einer stetigen Beliebtheit, bedingt durch ein größeres Ernährungsbewusstsein der Verbraucher. Aus Sicht der Verbraucher gewinnen Nüsse als vitaminreicher Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung zunehmend an Attraktivität. Als pflanzenbasierte Proteinquelle werden Nüsse als Zutat auch für die Produktion vegetarischer und veganer Lebensmittel immer interessanter, teilt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft mit (BMEL).

Die Hauptmenge der in Deutschland verzehrten Haselnüsse stammen aus der Türkei, aus Spanien und Italien. Noch! Denn der Appetit auf heimisch angebauten Haselnüssen wächst zunehmend. Immer mehr Obstbauern und Landwirte greifen diesen Trend auf und pflanzen moderne Haselnussanlagen auf. Doch es gibt jedoch noch viele Herausforderungen, die nur mit der tatkräftigen Unterstützung der Beratung, Hochschulen, Versuchsanstalten und der Praxis gelöst werden können. Neben der geeigneten Sortenwahl und Kulturführung wird die Suche nach professionellen Erntelösungen immer zwingender. Hier bieten sich inzwischen interessante und effektive maschinelle Lösungen.

Das BMEL organisiert zusammen mit Herbert Knuppen eine Tagung zum Thema Haselnussanbau in Deutschland. Ziel dieser Tagung ist, dass bereits vorhandene Wissen und die vielen Erfahrungen zu sammeln und zu bündeln. Die Frage nach der richtigen Sortenkombination, die Erziehungsform und die Umstellung auf eine biologische Kulturführung sind die Aufgaben, die gelöst werden müssen. Durch diese Tagung soll aufgezeigt werden, dass der Anbau von Nüssen in Deutschland rentabel ist.

Die Tagung richtet sich an Anbauer, Berater, Vermarkter, Verarbeiter, Baumschuler und Maschinenhersteller.
• Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich! Die Online-Anmeldung wird in den nächsten Tagen freigeschaltet.
• Die Tagung ist kostenfrei!

WO: Julius Kühn–Institut, Königin-Luise-Straße 19, 14195 Berlin-Dahlem
WANN: 10. Mai 2023; 13 Uhr bis ca. 17.30 Uhr; 11. Mai 2023; 9.30 bis 12.30 Uhr

Kurzprogramm:
Begrüßung
Silvia Bender, Staatssekretärin im BMEL
Einführung in das Thema
Dr. Thomas Schmidt, BMEL Berlin
• Entwicklungen beim Haselnussanbau - ein kurzer Überblick
• Voraussetzungen und mögliche Zielstellungen für die Züchtung von Haselnüssen in Deutschland
• Zukünftige Förderung von Haselnüssen in Agroforstsystemen   
• Förderung von Haselnüssen in Agroforstsystemen – Blick aus dem Bundesland Brandenburg
• Übersicht Haselnussversuche am LTTZ Erfurt
• Das A und O eines erfolgreichen Haselnussanbaues – Bausteine für einen erfolgreichen Haselnussanbau  
• Der Anbau von Schalenobst in Österreich - Anbau – Kulturführung - Sorten   
• Betriebswirtschaft -Neue Erkenntnisse und Erfahrungen bei Mandeln - Analogien zum Anbau von Haselnüssen?
• Aktuelles zur Lebensweise des Haselnussbohrers - Zyklus - Methoden - Ansatzpunkte für innovative Bekämpfungsmöglichkeiten   
• Erfolgreich Haselnüsse anbauen in Westfalen. Sorten – Erntetechnik – Vermarktung   
• Der Bio-Anbau von Haselnüssen ist möglich!   
• Das INNO-Haselnuss-Projekt in Thüringen  
• Der Haselnussanbau in Georgien
• Der Haselnussanbau in Italien - Überblick in die Versuchsarbeit Laimburg (I)
• Vermarktung von Haselnüssen in Deutschland am Beispiel Betrieb Böckenhoff
Änderungen vorbehalten


Zurück zur Übersicht
Fruchthandel Magazin

Ausgabe Nr. 23/2023

SIEGER-PARTY IN BERLIN:
DEUTSCHER FRUCHT PREIS
WURDE VERLIEHEN

Frankreichs Sommerobst:
Streben nach Qualität,
Hoffnung auf günstiges Klima


STEINOBST AUS SPANIEN
Wasser wird immer mehr
zum Schlüsselfaktor

JUBILÄUM
Sormac feiert 20
erfolgreiche Jahre

Zum E-Paper

Zur Ausgabe

Themenvorschau Magazin

Juni

Nr. Erscheint am Anzeigen-
schluss
Themen u.a.
23 09.06.2023 30.05.2023 • Avocados
• Steinobst aus Spanien
• Sommerobst aus Frankreich
• Fresh Convenience
• Produkte am POS: Bleichspargel
24 16.06.2023 06.06.2023 • Frischepartner Niederlande
• Sommerfrüchte aus Italien
• Produkte im Trend: Stangensellerie
25 23.06.2023 13.06.2023 • Flandern
• Melonen aus Murcia
• Sommersaison in Frankreich
• Produktsicherheit und Qualitätssicherung, Labore

Juli

Nr. Erscheint am Anzeigen-
schluss
Themen u.a.
26/27 07.07.2023 27.06.2023 • Steinobst aus Europa
• Sommerobst aus Spanien
• Warenkunde Tomaten
28/29 21.07.2023 11.07.2023 • Produkte aus deutschen Regionen
• Salate, frische Kräuter, Knoblauch und Gewürze
• Cool Chain Management: Reife-, Kühl-, Lagerungstechnik
• Produkte am POS: Pfirsiche
zum ThemenplanAnzeige buchen

Events

13.06.2023

GreenTech

Die Messe GreenTech Amsterdam ist eine internationale Fachmesse für Gartenbau-Technologie. Zahlreiche Aussteller aus über 20 Ländern präsentieren auf der Amsterdamer GreenTech Messe ihre Produkte und Innovationen rund um den...

06.09.2023

Asiafruit Congress

Asia's Leading Fresh Produce Conference

06.09.2023

WorldFood Istanbul

30th International Food Products & Processing Technologies Exhibition

06.09.2023

Potato Europe 2023

Meet the exhibitors from home and abroad with the latest technology, a large range of varieties and extensive know-how covering all aspects of successful potato production.

10.09.2023

BioSüd

Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel

17.09.2023

BioNord

Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel

19.09.2023

DOGK Deutscher Obst und Gemüse Kongress

Der Deutsche Obst & Gemüse Kongress ist eine eintägige Veranstaltung mit Vorträgen im Plenum und Parallel-Foren zu allen wichtigen aktuellen Themen der gesamten Lieferkette.

alle Events ansehen
Copyright © 2023 Fruitnet Media International GmbH   DisclaimerDatenschutzSitemapAGB / WerbungAGB / AbonnementImpressum
All rights reserved, Republication or redistribution of content, including by framing or any other means, is expressly prohibited without prior written consent.