Foto: Thomas Trutschel/photothek.de/BMEL
Anlässlich des deutsch-französischen Ministerrats, der zum 60. Jahrestag der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags stattfand, haben Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und sein französischer Amtskollege Marc Fesneau vereinbart, die Zusammenarbeit bei europäischen agrarpolitischen Schlüsselprojekten zu intensivieren.
Dazu erklärt Bundesminister Özdemir: „Deutschland und Frankreich verfügen über eine einzigartige und unersetzliche Beziehung, deren Grundstein vor 60 Jahren gelegt wurde. Daraus leitet sich für mich auch eine Verantwortung ab, eine gemeinsame Antwort auf die gegenwärtigen Herausforderungen zu finden, vor denen ganz Europa steht: Klimakrise, Artensterben und Putins schrecklicher Krieg in der Ukraine – angesichts dieser sich überlagernden Krisen müssen wir uns mehr denn je für eine resiliente und krisenfeste Landwirtschaft einsetzen. Das wird uns nur miteinander gelingen.“
Die beiden Minister haben sich verständigt, gemeinsam folgende Punkte auf europäischer Ebene verstärkt voranzubringen:
Lebensmittelkennzeichnung: Förderung einer einheitlichen Kennzeichnung von auf europäischer Ebene, um die Verbraucherinnen und Verbraucher besser zu informieren, die Transparenz in Bezug auf die Herkunft, Zusammensetzung, ernährungsphysiologische Qualität der Lebensmittel sowie die Produktionsverfahren zu erhöhen, und die Anstrengungen unserer Erzeuger beim Wandel hin zu nachhaltigen Ernährungssystemen gegenüber den Verbrauchern aufzuwerten.
Pflanzenproteine: Zusammenarbeit, um die Produktion von Pflanzenproteinen in der Europäischen Union auszubauen, um ihre günstigen Eigenschaften im Hinblick auf Umwelt, Klima und Ernährung zu nutzen und so unsere Nahrungsmittelsysteme unabhängiger und widerstandsfähiger zu machen. Dies beinhaltet die Förderung von Forschung, Produktion, Verarbeitung und Verbrauch.
Anpassung der Wälder: Intensivierung der deutsch-französischen Zusammenarbeit im Bereich Anpassung der Wälder an die Herausforderungen der Klimakrise sowie Stärkung ihrer Widerstandsfähigkeit, insbesondere bei der Bekämpfung von Schädlingen. Diese gemeinsame Arbeit wird mit der Einrichtung einer Expertengruppe beginnen, die sich mit der Bekämpfung des Borkenkäferbefalls in den Wäldern Deutschlands und Frankreichs befasst.
Einsatz von Pflanzenschutzmitteln: Die Minister bekräftigen ihr jeweiliges Engagement für die Reduzierung des Einsatzes und der Risiken von Pflanzenschutzmitteln durch die Förderung des Austauschs über alternative Methoden. Ein gemeinsames Arbeitsseminar wird es beiden Seiten ermöglichen, auf den bereits von den Forschungsinstituten gemeinsam durchgeführten Arbeiten aufzubauen.
Simbabwe: Exportsektor
befindet sich aktuell in einer
wichtigen Wachstumsphase
LANDGARD
Oliver Mans im Interview
Zum E-Paper
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
5/6 | 03.02.2023 | 20.01.2023 | Fruit Logistica Warm-up lV: • Deutschland: Produktion, Fruchthandel und Frischemärkte • Österreich, Schweiz und Südtirol • Produktsicherheit & Qualitätssicherung, Labore • Bio- und Fairtrade, Nachhaltigkeit/Vorbericht Biofach (14.02.-17.02., Nürnberg) • Produkte im Trend: Champignons |
---|
19.01.2023 | • SPECIAL: Italien auf der Fruit Logistica (Beilage) |
---|
22.12.2022 | • SPECIAL: Fruit Logistica Exhibition Guide / Das offizielle Ausstellerverzeichnis (Beilage) |
---|
7/8 | 24.02.2023 | 14.02.2023 | Fruit Logistica Review l: • Deutschland, Flandern, Niederlande, Südtirol, Österreich, Schweiz, Frankreich • Fresh Convenience/Vorbericht Internorga (10.03.-14.03., Hamburg) • Produkte am POS: Blumenkohl |
---|
FRUIT LOGISTICA als globale Plattform für neue Ideen, neue Impulse, neue Lösungen.
World´s Leading Trade Fair for Organic Food Organic is more than a label or certification: organic stands for quality and conviction – for the responsible use of nature’s resources.
Die Leitmesse für den gesamten Außer-Haus-Markt bietet an fünf Tagen alles, was ein erfolgreiches Unternehmen braucht. Bekannt als Quelle für Trends und visionäre Konzepte, ist die INTERNORGA auch 2020 wieder der Hotspot für...
Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel
Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel
WorldFood Poland provides a platform to connect and conduct business with over 6,800 food and beverages industry buyers operating in Eastern Europe. The event brings together the region's distributors, retailers, manufacturers...
FRESKON Fresh Fruit and Vegetable Trade Event has been the focus of developments in the fresh produce sector for the last six years, making it the largest meeting of producers and international retail groups, and domestic and...