Dienstag, 21. März 2023
Zurück zur Übersicht
25.01.2023

BLE: Trendreport Ernährung 2023 - die Zukunft ist flexitarisch

Fachleute sind sich einig: Klimafreundliche und nachhaltige Ernährung ist die zentrale Entwicklung der nächsten Jahre. Der Flexitarismus, die pflanzenbetonte Ernährung, ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Für die vierte Auflage des „Trendreports Ernährung“ haben sich Nutrition Hub, Deutschlands größtes Netzwerk für Ernährung, und das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) erneut zusammengeschlossen und über 170 Expertinnen und Experten befragt. Insgesamt kristallisierten sich zehn Trends heraus.

Ein besonderes Augenmerk legten die Fachleute auf die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine auf die hiesige Ernährung: Durch gestiegene Lebenshaltungskosten steht vor allem einkommensschwächeren Familien weniger Budget für gesunde Lebensmittel zur Verfügung. „Wir sehen dadurch eine sich öffnende Schere zwischen arm und reich – Krieg und Inflation sind Hemmschwellen für eine bessere Ernährung“, sagt Dr. Margareta Büning-Fesel, Leiterin des BZfE, das in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) angesiedelt ist. „Umso wichtiger ist die Expertise der 170 befragten Fachleute. Was beobachten sie? Welche Handlungsoptionen zeigen sie auf?“ Lösungsansätze bieten die Antworten im Trendreport Ernährung 2023.

Platz 1 und 2: Klimafreundlich, nachhaltig und flexitarisch
48 % der befragten Ernährungsprofis sehen in der klimafreundlichen und nachhaltigen Ernährung die wichtigste Entwicklung. Die Bedeutung des Themas macht sich vor allem in drei Bereichen bemerkbar: Verbraucherinnen und Verbraucher messen bei Ernährungsentscheidungen den Aspekten Regionalität und Nachhaltigkeit hohe Bedeutung zu. Zum Zweiten gibt es ein Umdenken in der Lebensmittelindustrie: Viele Produzenten treten als Trendsetter in Erscheinung, bspw. bei gesundem Convenience Food, Bio-Marken oder der Vielfalt an vegetarischen und veganen Lebensmitteln. Drittens entwickelt sich die Gemeinschaftsverpflegung zur Vorreiterin in Sachen Nachhaltigkeit.
Dass der Flexitarismus ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist, beobachteten 36 % der für den Trendreport befragten Fachleute. So können sich viele Menschen, die den Veganismus als zu extrem empfinden, mit einer pflanzenbetonten Ernährung anfreunden, da sie tierische Produkte nicht komplett verbietet.

Platz 3 der wichtigsten Trends: Digitale Angebote in der Beratung
26 % der befragten Ernährungsprofis nannten die Zunahme der digitalen Angebote in Beratung und Therapie. Das Smartphone ist unverzichtbar geworden. Zahlreiche Fachleute nutzen bei der Arbeit mit ihren Kundinnen und Kunden Apps, um bspw. Nährwertprofile zu erfassen oder das Erlernen neuer Verhalten zu unterstützen.

Platz 4 und 5: Gesund Essen im Arbeitsalltag

Auf Platz vier der Ernährungstrends 2023 stehen Convenience Food und gesundes Essen zum Mitnehmen. 20 % der befragten Ernährungsprofis gaben an, dass beide Aspekte eine wichtige Rolle in ihrem Arbeitsalltag spielen. Bedingt durch die Flexibilisierung der Arbeitswelt und der individuellen Gestaltung des Alltags, sehen 19 % die personalisierte Ernährung stark im Kommen. Auf den weiteren Plätzen finden sich die Trends Ernährung für den Darm, Bewusstsein für gesunde Ernährung, achtsame Ernährung, vegane Ernährung sowie alkoholfreier Genuss. Der vollständige Bericht, alle zehn Trends sowie Grafik- und Bildmaterial sind hier abrufbar.

Zurück zur Übersicht
Fruchthandel Magazin

Ausgabe Nr. 11/2023

SIMON SCHUMACHER, VSSE:
ENERGIEGELADENER
SPARGEL DANK GÜNSTIGEM
VORJAHRESKLIMA

Frühkartoffeln: Importe
verlieren in zunehmendem
Maße an Marktbedeutung

PRODUKTE IM TREND
Deutscher Apfelmarkt
steht unter Druck

FLIA-GEWINNER
Tatayoyo® soll die Kategorie
Paprika weiterentwickeln

Zum E-Paper



Zur Ausgabe

Themenvorschau Magazin

Januar

Nr. Erscheint am Anzeigen-
schluss
Themen u.a.

März

Nr. Erscheint am Anzeigen-
schluss
Themen u.a.
11 17.03.2023 07.03.2023 • Europäische Gewächshausprodukte: Gurken, Paprika, Tomaten, Auberginen
• Spargeln
• Frühkartoffeln
• Produkte im Trend: Äpfel
12 24.03.2023 14.03.2023 • Pilze
• Beerenobst aus Spanien
13 31.03.2023 21.03.2023 • Saisonstart in Neuseeland
• Pflanzenschutz
• Produkte am POS: Zuckererbsen

April

Nr. Erscheint am Anzeigen-
schluss
Themen u.a.
zum ThemenplanAnzeige buchen

Events

28.03.2023

Global Grape Congress

The new meeting point for leading players in the global grape industry

02.04.2023

BioOst

Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel

16.04.2023

BioWest

Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel

18.04.2023

WorldFood Poland

WorldFood Poland provides a platform to connect and conduct business with over 6,800 food and beverages industry buyers operating in Eastern Europe. The event brings together the region's distributors, retailers, manufacturers...

23.04.2023

Freskon 2023

FRESKON Fresh Fruit and Vegetable Trade Event has been the focus of developments in the fresh produce sector for the last six years, making it the largest meeting of producers and international retail groups, and domestic and...

26.04.2023

medFEL

The meeting for sustainable business and international business in the French Fruit & Vegetable sector

03.05.2023

Macfrut 2023

Fruit & Veg Professional Show

alle Events ansehen
Copyright © 2023 Fruitnet Media International GmbH   DisclaimerDatenschutzSitemapAGB / WerbungAGB / AbonnementImpressum
All rights reserved, Republication or redistribution of content, including by framing or any other means, is expressly prohibited without prior written consent.