Samstag, 10. Juni 2023
Zurück zur Übersicht
25.05.2023

Augsburger Lieferdienst-Startup Boxbote sucht Investor

Foto: Boxbote

Das Augsburger Lieferdienst Startup Boxbote ist auf der Suche nach einem Investor. Der Ausbruch des Krieges in der Ukraine mit der daraus folgenden Inflation und Kaufzurückhaltung bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern hat zu einem erheblichen Umsatzeinbruch geführt. In der Folge musste die Boxbote Logistics GmbH beim zuständigen Amtsgericht Augsburg einen Insolvenzantrag stellen. Das Insolvenzgericht bestellte Dr. Alexander Zarzitzky von der Kanzlei Anchor Rechtsanwälte zum vorläufigen Insolvenzverwalter, so das Unternehmen.

Dr. Zarzitzky ist zuversichtlich eine gute und langfristige Lösung für das Unternehmen zu finden: „Wir prüfen derzeit die wirtschaftliche Situation und alle Sanierungsoptionen. Wir konnten auch schon erste Gespräche mit Investoren führen und wir spüren ein deutliches Interesse.“ Durch das erfahrene Team von Dr. Zarzitzky wurde sehr schnell nach dem Insolvenzantrag sichergestellt, dass der Geschäftsbetrieb bei Boxbote uneingeschränkt fortgesetzt werden kann. Die Kunden und Lieferanten halten dem Unternehmen weiter die Treue. Die Dienstleistungen von Boxbote, wie z.B. Bestellungen von Metzger- und Bäckereiwaren, sind nach wie vor nutzbar und die Fahrerinnen und Fahrer der Fahrradlogistik werden weiterhin in Augsburg zu sehen sein. Die Gehälter der zehn Beschäftigten sind durch das Insolvenzgeld der Agentur für Arbeit bis einschließlich Juli 2023 abgesichert.

Die Boxbote Logistics GmbH wurde 2015 gegründet. Die initiale Idee war es, den lokalen Handel im Wettbewerb mit dem Online-Handel zu unterstützen. Daraus entstand ein regionaler Online-Marktplatz mit eigener CO2-neutraler Fahrradlogistik. 2020 erwirtschaftete Boxbote zum ersten Mal positive Erträge und validierte somit die Funktionalität des nachhaltigen Businessmodells. Zwar war die Zahl der Kunden während der Corona-Regulierungen deutlich gestiegen, jedoch stiegen auch die Betriebskosten durch neue Hygieneauflagen und viele Krankheitsausfälle.

Aufgrund der geringen Margen hatte sich Boxbote in den vergangenen Jahren bereits nicht mehr auf die Zusammenarbeit mit der Gastronomie und die Auslieferung von Essen fokussiert. Das Hauptaugenmerk lag auf der Zusammenarbeit mit größeren Unternehmen und Einzelhändlern wie z.B. mit Buchhandlungen, Apotheken und anderen Einzelhändlern. Mit dem Start der Ukraine-Krise und der steigenden Inflation nahm das Bestellvolumen auf der Plattform drastisch ab. Es folgte ein deutlicher Umsatzeinbruch. Für das laufende Jahr zeigt die Tendenz weiter nach unten. "Meine Mitgründer und ich haben zwischendurch noch einmal eigenes Geld investiert, aber jetzt ist der Punkt gekommen, wo es einfach nicht mehr weiter geht. Ich glaube nach wie vor an unsere Idee und denke eine Übernahme durch einen Käufer wäre die beste Lösung für alle Beteiligten - vor allem für unsere verbliebenen acht Kuriere und unsere Kolleginnen und unseren Kollegen in der Verwaltung", so Mitgründer Raimund Seibold.


Zurück zur Übersicht
Fruchthandel Magazin

Ausgabe Nr. 23/2023

SIEGER-PARTY IN BERLIN:
DEUTSCHER FRUCHT PREIS
WURDE VERLIEHEN

Frankreichs Sommerobst:
Streben nach Qualität,
Hoffnung auf günstiges Klima


STEINOBST AUS SPANIEN
Wasser wird immer mehr
zum Schlüsselfaktor

JUBILÄUM
Sormac feiert 20
erfolgreiche Jahre

Zum E-Paper

Zur Ausgabe

Themenvorschau Magazin

Juni

Nr. Erscheint am Anzeigen-
schluss
Themen u.a.
23 09.06.2023 30.05.2023 • Avocados
• Steinobst aus Spanien
• Sommerobst aus Frankreich
• Fresh Convenience
• Produkte am POS: Bleichspargel
24 16.06.2023 06.06.2023 • Frischepartner Niederlande
• Sommerfrüchte aus Italien
• Produkte im Trend: Stangensellerie
25 23.06.2023 13.06.2023 • Flandern
• Melonen aus Murcia
• Sommersaison in Frankreich
• Produktsicherheit und Qualitätssicherung, Labore

Juli

Nr. Erscheint am Anzeigen-
schluss
Themen u.a.
26/27 07.07.2023 27.06.2023 • Steinobst aus Europa
• Sommerobst aus Spanien
• Warenkunde Tomaten
28/29 21.07.2023 11.07.2023 • Produkte aus deutschen Regionen
• Salate, frische Kräuter, Knoblauch und Gewürze
• Cool Chain Management: Reife-, Kühl-, Lagerungstechnik
• Produkte am POS: Pfirsiche
zum ThemenplanAnzeige buchen

Events

13.06.2023

GreenTech

Die Messe GreenTech Amsterdam ist eine internationale Fachmesse für Gartenbau-Technologie. Zahlreiche Aussteller aus über 20 Ländern präsentieren auf der Amsterdamer GreenTech Messe ihre Produkte und Innovationen rund um den...

06.09.2023

Asiafruit Congress

Asia's Leading Fresh Produce Conference

06.09.2023

WorldFood Istanbul

30th International Food Products & Processing Technologies Exhibition

06.09.2023

Potato Europe 2023

Meet the exhibitors from home and abroad with the latest technology, a large range of varieties and extensive know-how covering all aspects of successful potato production.

10.09.2023

BioSüd

Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel

17.09.2023

BioNord

Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel

19.09.2023

DOGK Deutscher Obst und Gemüse Kongress

Der Deutsche Obst & Gemüse Kongress ist eine eintägige Veranstaltung mit Vorträgen im Plenum und Parallel-Foren zu allen wichtigen aktuellen Themen der gesamten Lieferkette.

alle Events ansehen
Copyright © 2023 Fruitnet Media International GmbH   DisclaimerDatenschutzSitemapAGB / WerbungAGB / AbonnementImpressum
All rights reserved, Republication or redistribution of content, including by framing or any other means, is expressly prohibited without prior written consent.