Foto: Pixabay
Wie Assomela, der Verband italienischer Apfelproduzenten, berichtet, habe sich der Absatz im Dezember gut entwickelt und mit 158.960 t leicht über dem vergangenen Jahr gelegen.
Die Lagerbestände an Äpfeln wurden am 1. Januar mit 1.198.597 t beziffert. Dies gehöre mit zu den niedrigsten Zahlen der vergangenen Jahre, sei aber auch auf die geringe Verfügbarkeit von Äpfeln für den Frischmarkt im Vergleich zu früheren Saisons zurückzuführen. Die Nachfrage in der EU zeige sich in einigen Ländern nicht so stark wie in Italien selbst, und die logistischen Herausforderungen im Handel mit Übersee ließen Warenströme stocken. Im Dezember wurden trotz einiger Probleme mit kleineren Größen fast 50.000 t Golden Delicious verkauft. Gala lagen im Dezember bei 35.000 t, Granny Smith bei über 10.000 t. Die Entwicklung von Red Delicious verlaufe aufgrund der größeren Aufnahmefähigkeit des indischen Marktes zufriedenstellend, wohingegen sich Fuji langsamer als in den Vorjahren verkauften.
Wie Assomela berichtet, seien die Marktteilnehmer am meisten über den allgemeinen Kostenanstieg und die logistischen Schwierigkeiten für die Ausfuhr in Drittländer besorgt. Man befürchte, dass die höheren Kosten vollständig auf die Erzeuger abgewälzt würden. Der Verband unterstreicht in der Mitteilung die Notwendigkeit konkreter Maßnahmen, "um Vereinbarungen für eine gerechtere Verteilung der Kosten zwischen den verschiedenen Akteuren der Kette zu fördern und Maßnahmen für ein Gleichgewicht auf dem Energiemarkt zu ergreifen." Im Exportgeschäft verdreifachten sich Kosten manchmal aufgrund der geringen Containerverfügbarkeit. Dies mache Planungen sehr kompliziert - auch für Produzenten der Südlichen Hemisphäre. Auf internationaler Ebene stellt Assomela fest, dass der Markt durch den Druck aus dem Iran und der Türkei, aber auch aus anderen zentralasiatischen Ländern, äußerst wettbewerbsintensiv sei. Dies könne für kommende Saisons entscheidend sein, so dass der Verband weitere Untersuchungen anstellen werde.
Swisscofel: Generalversammlung
stand im Zeichen von Zukunftsthemen
Forschung
Dem Markenpotential mit
Eye-Tracking auf der Spur
Zwiebeln
Rote Sorten legen
deutlich zu
Zum E-Paper
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
20 | 20.05.2022 | 10.05.2022 | • DIGITAL SUPPLY CHAIN FORUM • Melonen aus Almeria, Spanien • Kernobst und Kiwis aus Neuseeland • Produkte am POS: Zwiebeln |
---|
21 | 27.05.2022 | 17.05.2022 | • Deutschland - Frühlings- und Sommersaison • CO2-freier Handel, klimaneutrale Produkte |
---|
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
22 | 03.06.2022 | 24.05.2022 | • Fresh Convenience (EUROPEAN CONVENIENCE FORUM, Bonn, 13./14.06.2022) • 60 Jahre Großmarkt Hamburg (04.06.2022) • Kirschen aus Europa • Beerenobst |
---|
23 | 10.06.2022 | 31.05.2022 | • Avocados • Steinobst aus Spanien • Sommerobst aus Frankreich • Produkte im Trend: Erbsen |
---|
24 | 17.06.2022 | 07.06.2022 | • Frischepartner Niederlande, Sommersaison • Europäische Gewächshausprodukte • Tomaten (Global Tomato Congress 2022, Rotterdam) • Produkte am POS: Grünspargel |
---|
Global Avocado Congress is the meeting point for international avocado growers and marketers.
Hispack is a cross-cutting tradeshow that attracts important demand-related sectors. They are all drivers of innovation and are in a constant process of transformation.
Webinar
Division Temperate Tree Fruits, Workgroup Peach Culture
It is envisaged that 1,000 delegates, from developing and developed countries across the globe, including growers, researchers, producers, traders, processors and manufacturers, will attend the Congress. The Irish Potato...
potatocongress.org
Das Digital Supply Chain Forum 2022 ist ein Event mit Fachbeiträgen zu den wichtigen digitalen Themen der gesamten Lieferkette, das am 2. Juni 2022 in Düsseldorf stattfindet. Zum Get-together am Vorabend im Wilma Wunder sind Sie...