Foto: ExQuisine/AdobeStock
Die Spargelsaison neigt sich dem Ende entgegen. Es war eine für die Branche nicht einfache Zeit, da die Verbraucher bedingt durch die insgesamt gestiegenen Lebensunterhaltungskosten zögerlicher zu Spargel griffen und die Einkaufsmengen deutlich abnahmen. Doch wie reagierte der Lebensmitteleinzelhandel darauf, zeigt sich dies bei einer Analyse der Werbeaktionen?
Nachdem die Corona-Pandemie das Einkaufsverhalten der Verbraucher in den Jahren 2020 und 2021 deutlich änderte und damit die Einkaufsmengen von Spargel bei den privaten Haushalten deutlich stiegen, war in diesem Jahr von einer Normalisierung, hin zu leicht rückläufigen Einkaufsmengen bei den Haushalten auszugehen. Es würde wieder mehr Spargel in der Gastronomie konsumiert werden.
Doch mit dem Krieg in der Ukraine, weiter steigenden Preisen bei Dingen des täglichen Bedarfs und insbesondere bei Energie, agierten die Verbraucher vorsichtiger. Geld wurde und wird auch weiter bewusster ausgegeben. Dinge auf, die verzichtet werden kann, blieben häufig im Regal liegen, so auch der Spargel. Die Einkaufsmengen von Spargel gingen deutlich zurück, und der Angebotsdruck führte zu rasch fallenden Preisen auf Erzeugerebene.
Dies zeigte sich auch durch zahlreiche Werbeaktionen zu niedrigen Preisen. Laut AMI Aktionspreise im LEH gab es seit Beginn der Saison in Deutschland (KW 13 bis KW 24) 540 Aktionen für Spargel insgesamt. Davon entfallen 64 % auf Aktionen mit der Herkunft Deutschland. Im vergangenen Jahr zeigten sich insgesamt noch 4 % weniger Aktionen, und auch der Anteil an deutscher Ware war mit 61 % geringer. Damit wurde Spargel aus Deutschland in diesem Jahr um 8 % häufiger beworben als noch im Jahr zuvor. Auch die Preiseinstieggrenze sank. Während es im vergangenen Jahr lediglich eine Aktion unter der 5-Euro-Grenze gab, zeigten sich in diesem Jahr 19 Werbeanstöße für deutschen Spargel unter einem Preis von 5 Euro/kg. Dies entspricht einem Anteil von 6 % an den Aktionen für Spargel aus Deutschland. AMI
Sommerobst aus Spanien & Italien:
Kernlose Trauben setzen ihren
Siegeszug fort
LANDGARD EG
Robert Sauer geht
Zum E-Paper
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
31/32 | 12.08.2022 | 02.08.2022 | • Trauben und Sommerobst aus Südeuropa • Pflaumen aus Frankreich • Gewächshäuser, Produktions-, Bewässerungs- und Erntetechnik • Produkte am POS: Bunte Salate (Lollo, Eichblatt) • Produkte im Trend: Buschbohnen |
---|
33 | 19.08.2022 | 09.08.2022 | • Pilze • Zwiebeln und Kartoffeln (Potato Europe) • Produkte am POS: Pfifferlinge |
---|
34 | 26.08.2022 | 16.08.2022 | • Kernobst aus Europa • Saatgut und Sortenentwicklung |
---|
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
35 | 02.09.2022 | 23.08.2022 | SPECIAL: DEUTSCHER OBST & GEMÜSE KONGRESS 2022 (Düsseldorf, 12./13.09.2022) |
---|
36 | 09.09.2022 | 30.08.2022 | • Beerenobst • Sortierung und Verpackung • Produkte im Trend: Birnen |
---|
30th International Food Products & Processing Technologies Exhibition
Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel
Meet the exhibitors from home and abroad with the latest technology, a large range of varieties and extensive know-how covering all aspects of successful potato production.
Die größte Lebensmittelmesse der baltischen Staaten, “Riga Food”, präsentiert alljährlich die allgemeinen Entwicklungen der Branche, stellt Neuheiten vor und bietet die Möglichkeit, bekannte und zuverlässige Unternehmen der...
Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel
Der Deutsche Obst & Gemüse Kongress ist eine eintägige Veranstaltung mit Vorträgen im Plenum und Parallel-Foren zu allen wichtigen aktuellen Themen der gesamten Lieferkette.
With this congress we aim to create a platform for networking and information exchange based on research, growing and commercialisation of strawberries for the fresh market. The programme comprises two days of lectures by...