Frankreichs Sommerobst:
Streben nach Qualität,
Hoffnung auf günstiges Klima
STEINOBST AUS SPANIEN
Wasser wird immer mehr
zum Schlüsselfaktor
JUBILÄUM
Sormac feiert 20
erfolgreiche Jahre
Zum E-Paper
Foto: Gundolf Renze/AdobeStock
Mitte März hat die deutsche Bundzwiebelsaison gestartet. Ohne weitere Probleme konnte die mit der frühlingshafteren Witterung gesteigerte Lust auf das Frühgemüse in der Anfangsphase gedeckt werden. Die Nachfrage war stetig, und die Mengen konnten abfließen. Mittlerweile sind alle Erzeuger in den Markt eingestiegen. Die Preise geben sehr langsam nach.
Trotz anhaltend lebhafter Werbeaktivitäten im Einzelhandel haben in der 20. Woche deutlich weniger Haushalte zu Bundzwiebeln gegriffen als in der Woche zuvor. Dies mag an dem noch immer recht hohen Preisniveau liegen. So zahlten die Verbraucher in der vergangenen Woche durchschnittlich 0,77 Euro für ein Bund Zwiebeln. Auch in den Werbeaktionen der aktuellen 21. Woche werden Bundzwiebeln nur zum Teil deutlich günstiger angeboten. Insgesamt variieren die Werbepreise stark. Ein gewisser Schwerpunkt liegt bei Werbepreisen von 0,55 bis 0,65 Euro/Bund, im oberen Bereich liegen sie bei 0,77 bis 0,99 Euro/Bund.
Auf Erzeugerebene geben die Preise für Bundzwiebeln sehr zögerlich nach. Noch immer werden sie an den deutschen Erzeugermärkten um 35 bis 40 Euro/100 Bund gehandelt. Die Warenverfügbarkeit ist nicht allzu reichlich. Im Südwesten wird die Ware zum Teil zurückhaltend abgegeben, da der nahtlose Übergang von den Winterzwiebeln auf die Sommersaatzwiebeln kritisch gesehen wird. Damit bleiben die Preise am Großmarkt fest. Sie sind zuletzt um lediglich 1 % auf rund 59 Euro/100 Bund gesunken. Das aktuelle Niveau liegt tendenziell über dem Vorjahrespreis. Das Jahr 2021 war witterungsbedingt eine Ausnahme. Kälteeinbrüche habe 2021 zu einer Knappheit am Markt geführt. AMI
Frankreichs Sommerobst:
Streben nach Qualität,
Hoffnung auf günstiges Klima
STEINOBST AUS SPANIEN
Wasser wird immer mehr
zum Schlüsselfaktor
JUBILÄUM
Sormac feiert 20
erfolgreiche Jahre
Zum E-Paper
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
23 | 09.06.2023 | 30.05.2023 | • Avocados • Steinobst aus Spanien • Sommerobst aus Frankreich • Fresh Convenience • Produkte am POS: Bleichspargel |
---|
24 | 16.06.2023 | 06.06.2023 | • Frischepartner Niederlande • Sommerfrüchte aus Italien • Produkte im Trend: Stangensellerie |
---|
25 | 23.06.2023 | 13.06.2023 | • Flandern • Melonen aus Murcia • Sommersaison in Frankreich • Produktsicherheit und Qualitätssicherung, Labore |
---|
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
26/27 | 07.07.2023 | 27.06.2023 | • Steinobst aus Europa • Sommerobst aus Spanien • Warenkunde Tomaten |
---|
28/29 | 21.07.2023 | 11.07.2023 | • Produkte aus deutschen Regionen • Salate, frische Kräuter, Knoblauch und Gewürze • Cool Chain Management: Reife-, Kühl-, Lagerungstechnik • Produkte am POS: Pfirsiche |
---|
Die Messe GreenTech Amsterdam ist eine internationale Fachmesse für Gartenbau-Technologie. Zahlreiche Aussteller aus über 20 Ländern präsentieren auf der Amsterdamer GreenTech Messe ihre Produkte und Innovationen rund um den...
Asia's Leading Fresh Produce Conference
30th International Food Products & Processing Technologies Exhibition
Meet the exhibitors from home and abroad with the latest technology, a large range of varieties and extensive know-how covering all aspects of successful potato production.
Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel
Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel
Der Deutsche Obst & Gemüse Kongress ist eine eintägige Veranstaltung mit Vorträgen im Plenum und Parallel-Foren zu allen wichtigen aktuellen Themen der gesamten Lieferkette.