Dienstag, 21. März 2023
Zurück zur Übersicht
17.01.2023

AMI: Apfelmarkt entspannt sich

Foto: ExQuisine/AdobeStock

Die Absatzlage bei Äpfeln hat sich verbessert und die Branche hofft auf eine entspannte Marktsituation im Frühjahr mit festeren Preisen für einzelne Sorten. Ist das eine realistische Einschätzung oder Wunschdenken? Die EU-Apfelvorräte weisen nur noch eine durchschnittliche Größenordnung auf.

Die EU-Apfelvorräte zum 1. Januar liegen zwar noch nicht komplett vor, nach AMI-Schätzung dürften 3,8 Mio t Äpfel lagern. Daraus ergibt sich ein Minus von 300.000 t Äpfel zum Vorjahr, das man durchaus als marktgerecht einstufen kann. Zahlreiche Aktionen beschleunigen das Absatztempo und es gibt erste Ansätze die Preise für Gala anzuheben. Auch Golden Delicious, die zwar noch nicht im Fokus stehen, aber in einer unterdurchschnittlichen Menge lagern, werden nicht mehr zu jeglichen Konditionen geliefert. Innerhalb des EU-Sortimentes gibt es auch Schwachpunkte, wie Elstar mit rekordverdächtigen Beständen in einzelnen Anbauregionen. Aber auch hier scheint man auf einem guten Weg zu sein, die Saison zeitgerecht abzuschließen. Ist damit auch eine Preisanhebung im Februar/März verbunden? Es gibt viele Unwägbarkeiten bei der Einschätzung der weiteren Marktentwicklung für Äpfel. Wichtig ist, sich von dem Stimmungstief der letzten Monate zu befreien und positive Aspekte in den Vordergrund zu rücken.

Die Kauflust der Konsumenten für Obst ist durch die höheren Energiekosten sicherlich gebremst. Es macht wenig Sinn, einen Vergleich zu den durch die Corona-Pandemie gepushten Jahre 2020 und 2021 zu ziehen. In Deutschland sind die Einkaufsmengen für Obst nach einer AMI-Analyse auf Basis der GfK-Haushaltspanels wieder auf das Level von 2018 und 2019 mit rund 3,7 Mio t Obst zurückgefallen. Also eigentlich kein Grund zur Beunruhigung. Veränderungen gibt es aber im Kaufverhalten.

Welche Apfelsorten und Key-Accounts zählen zu den Gewinnern und Verlierern der vergangenen Monate und welche Perspektive ergeben sich daraus für den verbleibenden Saisonabschnitt 2022/23. Leiden die Clubsorten und der Bio-Sektor unter dem preisbewussten Einkaufsverhalten? Was tut sich im EU-Apfelexport und wird der EU-Binnenmarkt entlastet?
Helwig Schwartau, AMI-Marktexperte für Äpfel, analysiert die vergangenen Wochen und wagt einen Ausblick auf die kommende Vermarktungsperiode. Sven Heinsohn, Geschäftsführer der Global Fruit Point GmbH, spricht über das Desaster bei Überseeäpfeln in der Saison 2022 und deren Einfluss auf die Warenströme 2023. Sind ab dem Frühjahr 2023 weniger Überseeäpfel als im Vorjahr für Europa zu erwarten? In der vergangenen Saison wurden 200.000 t Überseeäpfel für die Europäische Union verladen, davon 45 % Pink Lady/Cripps. AMI

Zurück zur Übersicht
Fruchthandel Magazin

Ausgabe Nr. 11/2023

SIMON SCHUMACHER, VSSE:
ENERGIEGELADENER
SPARGEL DANK GÜNSTIGEM
VORJAHRESKLIMA

Frühkartoffeln: Importe
verlieren in zunehmendem
Maße an Marktbedeutung

PRODUKTE IM TREND
Deutscher Apfelmarkt
steht unter Druck

FLIA-GEWINNER
Tatayoyo® soll die Kategorie
Paprika weiterentwickeln

Zum E-Paper



Zur Ausgabe

Themenvorschau Magazin

Januar

Nr. Erscheint am Anzeigen-
schluss
Themen u.a.

März

Nr. Erscheint am Anzeigen-
schluss
Themen u.a.
11 17.03.2023 07.03.2023 • Europäische Gewächshausprodukte: Gurken, Paprika, Tomaten, Auberginen
• Spargeln
• Frühkartoffeln
• Produkte im Trend: Äpfel
12 24.03.2023 14.03.2023 • Pilze
• Beerenobst aus Spanien
13 31.03.2023 21.03.2023 • Saisonstart in Neuseeland
• Pflanzenschutz
• Produkte am POS: Zuckererbsen

April

Nr. Erscheint am Anzeigen-
schluss
Themen u.a.
zum ThemenplanAnzeige buchen

Events

28.03.2023

Global Grape Congress

The new meeting point for leading players in the global grape industry

02.04.2023

BioOst

Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel

16.04.2023

BioWest

Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel

18.04.2023

WorldFood Poland

WorldFood Poland provides a platform to connect and conduct business with over 6,800 food and beverages industry buyers operating in Eastern Europe. The event brings together the region's distributors, retailers, manufacturers...

23.04.2023

Freskon 2023

FRESKON Fresh Fruit and Vegetable Trade Event has been the focus of developments in the fresh produce sector for the last six years, making it the largest meeting of producers and international retail groups, and domestic and...

26.04.2023

medFEL

The meeting for sustainable business and international business in the French Fruit & Vegetable sector

03.05.2023

Macfrut 2023

Fruit & Veg Professional Show

alle Events ansehen
Copyright © 2023 Fruitnet Media International GmbH   DisclaimerDatenschutzSitemapAGB / WerbungAGB / AbonnementImpressum
All rights reserved, Republication or redistribution of content, including by framing or any other means, is expressly prohibited without prior written consent.