Global Tomato Congress:
Tomaten-Branche wirft
einen Blick in die Zukunft
PERSONELLES
Ralph Fischer geht in den Ruhestand
FOODSCOUT
Yakon — die unbekannte Süße
Zum E-Paper
Foto: Schmidt
Der Abwärtstrend der Tomatenpreise setzte sich auch in der KW 7 fort. Neben dem Anstieg der marokkanischen Importe nach Europa ist auch das almeriensische Aufkommen gestiegen. Hinzu kommen noch die Herkünfte aus anderen Produktionsländern wie die Türkei, die Niederlande und Belgien. Runde Tomaten erzielten in den almeriensischen Vermarktungszentren einen Durchschnittpreis von 0,30 Euro/kg, Longlife brachten 0,30 Euro/kg bis 0,20 Euro/kg, Strauchtomaten 0,40 Euro/kg bis 0,20 Euro/kg und Tomaten pera zwischen 0,40 Euro/kg und 0,30 Euro/kg.
Bei Gurken waren die Preise in der KW 7 sehr variabel. Schlangengurken wurden im Durchschnitt zu 0,50 Euro/kg verkauft, Gurken corto negro brachten 1,30 Euro/kg bis 1,10 Euro/kg und Gurken Typ francés im Durchschnitt 1 Euro/kg.
In der KW 7 sind die Mengen bei allen Paprikasorten weiter gestiegen, was sich auf die Preise ausgewirkt hat. Paprika italiano grün brachte 0,80 Euro/kg bis 0,50 Euro/kg, während Paprika italiano rot einen Durchschnittspreis von 0,60 Euro/kg erzielte. Paprika lamuyo befindet sich bereits am Produktionsende und wird hauptsächlich auf dem nationalen Markt verkauft. Paprika lamuyo grün brachte 1,40 Euro/kg bis 1 Euro/kg, Paprika lamuyo rot 0,85 Euro/kg bis 0,50 Euro/kg. Paprika california grün erzielte einen Durchschnitt von 0,70 Euro/kg, Paprika california rot lag zwischen 0,95 Euro/kg und 0,80 Euro/kg und Paprika california gelb verzeichnete einen Durchschnittspreis von 0,94 Euro/kg.
Die Preise für lange Auberginen haben in der KW 7 ebenfalls nachgegeben und lagen zwischen 0,60 Euro/kg und 0,40 Euro/kg, während die gestreiften Auberginen 1,40 Euro/kg bis 0,50 Euro/kg erzielten. Auch Zucchins sind im Februar 2021 nicht gewinnbringend. Alle Sorten brachten 0,40 Euro/kg bis 0,25 Euro/kg.
Für grüne Bohnen Strike wurden im Durchschnitt 8 Euro/kg bezahlt, für Rastra 12 Euro/kg, Emerite 6,50 Euro/kg und für Helda 4,90 Euro/kg bis 2,60 Euro/kg. r.p./d.s.
PERSONELLES
Ralph Fischer geht in den Ruhestand
FOODSCOUT
Yakon — die unbekannte Süße
Zum E-Paper
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
7/8 | 26.02.2021 | 16.02.2021 | • Tomaten (Global Tomato Congress) • Salat • Tropische Melonen • Erdbeeren aus Spanien • Produkte am POS: Champignons |
---|
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
9 | 06.03.2021 | 17.02.2021 | • SPECIAL: 5.000ste Ausgabe - Zukunftstrends in Produktion, Handel und Konsum |
---|
10 | 12.03.2021 | 02.03.2021 | • Beerenobst • Spargel • Produkte im Trend: Zucchini |
---|
11 | 19.03.2021 | 09.03.2021 | • Pilze • Frühkartoffeln • Produkte am POS: Kiwis |
---|
12 | 26.03.2021 | 16.03.2021 | • Digitale Technologien, Warenwirtschaftssysteme • Europäische Gewächshausprodukte (Gurken, Paprika, Tomaten, Auberginen) • Frischeprodukte aus Griechenland (Freskon, Tessaloniki) |
---|
The annual meeting point for leading players in the global tomato business
Leitmesse für Gebäudetechnik, Energietechnik, Klimatechnik & erneuerbare Energien
4th International Exhibition For Cold Chain & Temperature Controlled Logistics
WorldFood Poland provides a platform to connect and conduct business with over 6,800 food and beverages industry buyers operating in Eastern Europe. The event brings together the region's distributors, retailers, manufacturers...
DISCOVER NEW OPPORTUNITIES IN 2021 Join us for FRESH PRODUCE INDIA live event on Thursday 22 April 2021 and learn about fresh opportunities for imported fruits, and how online channels provide new and exciting consumer-direct...
FRESKON Fresh Fruit and Vegetable Trade Event has been the focus of developments in the fresh produce sector for the last six years, making it the largest meeting of producers and international retail groups, and domestic and...
Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel