Foto: Aldi Süd
Im Frühjahr 2021 startet der Discounter nach eigenen Angaben das Pilotprojekt für den Obst- und Gemüseeinkauf. Die damit verbundenen operativen Prozesse wickelt Aldi Süd zukünftig testweise über einen Frischeplattformbetreiber ab.
Dafür konnte der Discouner die LG Frische-Logistik, ein Tochterunternehmen des langjährigen Partners Landgard, gewinnen. Auf der Frischeplattform werden nachgelagerte Dienstleistungen vom Warenimport über die Sortierung, Disposition und Qualitätskontrolle bis zur Auslieferung an die Zentrallager der Regionalgesellschaften gebündelt.
„Wir verkürzen unsere Lieferkette und gestalten unsere Sourcingprozesse effizienter, um noch mehr Frische und Qualität anzubieten“, so Christian Baur, Director Corporate Buying bei Aldi Süd. „Durch die direkte Zusammenarbeit mit Erzeugern im Ursprung erlangen wir außerdem vollständige Transparenz entlang der gesamten Supply Chain.“ Die Aldi Süd Regionalgesellschaften erhalten das frische Obst und Gemüse aus einer Hand und übernehmen vor allem bei der Kommissionierung und Verteilung an die Filialen eine zentrale Rolle.
Das Obst- und Gemüsesortiment von Aldi Süd steht für Vielfalt. Von den über 120 Artikeln wird ein Großteil regional beschafft. Hinzu kommen viele Exoten, bspw. Granatäpfel oder Papaya, sowie saisonal Artikel wie Kaki oder Litschi. Aldi Süd möchte seinen Kunden noch mehr Qualität und Frische im Obst- und Gemüsebereich bieten. Die verbesserten Einkaufsprozesse tragen dazu bei, dass die Waren schneller in den Filialen und somit bei den Kunden ankommen. „Durch die verstärkte direkte Zusammenarbeit mit den Erzeugern sichern wir unseren Kunden auch in Zukunft das beste Angebot“, so Christian Baur.
Die Zentrallager der drei Aldi Süd Regionalgesellschaften Dormagen, Kerpen und Langenfeld mit insgesamt rund 200 Filialen werden ab Ende Mai testweise ausschließlich von der Frischeplattform mit Obst und Gemüse beliefert.
FRUIT LOGISTICA:
Rahmenprogramm nimmt
die heißen Themen und Trends
der Branche unter die Lupe
BRASILIEN
Jorge de Souza
von Abafrutas
im Interview
Zum E-Paper
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
4 | 27.01.2023 | 13.01.2023 | Fruit Logistica Warm-up lll: • Globaler Fruchthandel (Südliche Hemisphäre/Übersee, Nordafrika, Portugal, Türkei, Griechenland, Zypern, Israel, Osteuropa, Skandinavien) • Exoten, Spezialitäten • Innovationen |
---|
12.01.2023 | • SPECIAL: Niederlande auf der Fruit Logistica (Beilage) |
---|
16.01.2023 | • SPECIAL: Spanien auf der Fruit Logistica (Beilage) |
---|
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
5/6 | 03.02.2023 | 20.01.2023 | Fruit Logistica Warm-up lV: • Deutschland: Produktion, Fruchthandel und Frischemärkte • Österreich, Schweiz und Südtirol • Produktsicherheit & Qualitätssicherung, Labore • Bio- und Fairtrade, Nachhaltigkeit/Vorbericht Biofach (14.02.-17.02., Nürnberg) • Produkte im Trend: Champignons |
---|
19.01.2023 | • SPECIAL: Italien auf der Fruit Logistica (Beilage) |
---|
Die Fachmesse für Hotellerie und Gastronomie
FRUIT LOGISTICA als globale Plattform für neue Ideen, neue Impulse, neue Lösungen.
World´s Leading Trade Fair for Organic Food Organic is more than a label or certification: organic stands for quality and conviction – for the responsible use of nature’s resources.
Die Leitmesse für den gesamten Außer-Haus-Markt bietet an fünf Tagen alles, was ein erfolgreiches Unternehmen braucht. Bekannt als Quelle für Trends und visionäre Konzepte, ist die INTERNORGA auch 2020 wieder der Hotspot für...
Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel
Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel
WorldFood Poland provides a platform to connect and conduct business with over 6,800 food and beverages industry buyers operating in Eastern Europe. The event brings together the region's distributors, retailers, manufacturers...