Die Technik von morgen - finden Sie heute auf der FRUIT LOGISTICA.
Während der FRUIT LOGISTICA werden zehn technische Lösungen aus den folgenden Produktgruppen von Ausstellern auf der Tech Stage präsentiert:
In Abstimmung mit ausgewählten Branchenvertretern und der Messe Berlin gestaltet das Fruchthandel Magazin inhaltlich das gesamte Programm. Die organisatorische Leitung liegt bei der Messe Berlin.
Informationen über Werbemöglichkeiten im Fruchthandel Magazin anlässlich des Fresh Produce Forums können Sie hier herunterladen:
Anzeigenpreise und -formate
Auftragsformular inkl. Themen und Termine
Advertising Rates and Formats
Order Form including Editorial Programme and Dates
Mittwoch, 7. Februar 2018, 10.00 – 11.00 Uhr
Anacail: Ozon zur Verlängerung der Haltbarkeit
Das revolutionäre Anacail-System nutzt die Plasmatechnologie, um einen Teil des Sauerstoffs in der Luft in einer versiegelten Lebensmittelverpackung in Ozon umzuwandeln. Ozon ist ein wirksames, schnell wirkendes Desinfektionsmittel, das Verderbniserreger und Krankheitserreger auf der Oberfläche von Lebensmitteln reduziert und die Haltbarkeit verlängert. Das Ozon zerfällt dann innerhalb von Minuten vollständig zu Sauerstoff und hinterlässt keine Rückstände. In umfangreichen Studien wurden die folgenden Vorteile nachgewiesen:
Wir werden einen Überblick über die Technologie, einschließlich der Integration in Produktionslinien, und Ergebnisse über die Effektivität der Ozonbehandlung bei der Verbesserung der Produktqualität während und über die Haltbarkeitsdauer hinaus für verpackte Produkte im Einzelhandel präsentieren.
Mittwoch, 7. Februar 2018, 11.30 – 12.30 Uhr
Kunststoffverpackungen: Maximierung der Vorteile, Minimierung der Auswirkungen?
Angesichts der aktuellen Medienaufmerksamkeit in Bezug auf Kunststoffabfälle, Recycling und Schiffsabfälle analysiert Coveris diese Themen im weiteren Kontext von Lebensmittelabfällen und untersucht die Rolle von Kunststoffverpackungen bei der Verringerung der Umweltbelastung. Der Unternehmen konzentriert sich dabei auf die fünf Funktionen der Verpackung: Schutz, Verlängerung, Reduzierung, Wiederverwendung und Recycling und untersucht, wie Kunststoffe und alternative Verpackungsmaterialien und -formate einen großen nachhaltigen Nutzen erbringen und wie wir auf eine positivere Botschaft für die Zukunft hinarbeiten können.
Mittwoch, 7. Februar 2018, 13.00 – 14.00 Uhr
Neue Verpackungslösungen von PerfoTec!
PerfoTec verlängert die Frische von Frischprodukten im Lager, indem es die Durchlässigkeit der Verpackung optimiert.
Die Technologie wird in über 25 Ländern mit mehr als 200 verschiedenen Obst-, Gemüse- und Blumenarten eingesetzt.
Obst und Gemüse brauchen Sauerstoff, um frisch zu bleiben, aber die Atmungsrate variiert je nach Sorte und Jahreszeit, was es schwierig macht, die optimalen Verpackungseigenschaften zu entwickeln. PerfoTec liefert die Geräte, um die Atmungsrate von Frischeprodukten schnell zu messen und die Verpackung entsprechend anzupassen.
Durch die Verlangsamung der natürlichen Atmungsrate werden frische Produkte effektiv eingeschläfert und die Frische erheblich verlängert.?
Mittwoch, 7. Februar 2018, 16.00 – 17.00 Uhr
Verlängerung der "grünen Lebensphase" von Bananen für bessere Konsistenz, bessere Qualität und weniger Abfall
Bananenproduktion und -handel sind das weltweit größte Frischobst-Geschäft. Bananen müssen weite Strecken von Lateinamerika oder Asien bis zu ihrem Bestimmungsort zurücklegen. Die Reifung auf dem Transportweg ist ein ernstes Problem, da Bananen grün transportiert werden müssen. It´s Fresh! hat eine bahnbrechende Technologie entwickelt, um die Transport-Lebensdauer von Bananen mit Hilfe ihrer einzigartigen Ethylen-Entfernungsfilter deutlich zu verlängern.
Donnerstag, 8. Februar 2018, 10.00 – 11.00 Uhr
INTERMAG: Flüssigsilizium-Biostimulans Optysil
INTERMAG hat das Silicium-Biostimulans Optysil in flüssiger und wasserlöslicher Ausführung entwickelt. Die wasserlösliche Version Optysil Ultra zeichnet sich durch die höchstmögliche Konzentration an Silizium unter den am Markt angebotenen siliziumbasierten Produkten aus. Optysil mildert biotische und abiotische Belastungen sowohl im Gartenbau als auch auf Acker-Kulturen ab. Studien von unabhängigen wissenschaftlichen Instituten und Universitäten bestätigten eine hohe Wirksamkeit bei der Stress-Bewältigung, da Optysil die Toleranz der Pflanzen gegenüber periodischem Wassermangel und anderen ungünstigen Witterungs- und Bodenverhältnissen verbessert. Tests zeigten bei präventiver Anwendung die positive Wirkung auf die Pflanzenimmunität gegen Pilzerkrankungen und Schädlingsverletzungen. Die niedrige Gebrauchsmenge pro Hektar (250 g) und der pH-Wert der Wasserlösung machen Optysil kompatibel mit den meisten gängigen Agro-Chemikalien. Versuche bestätigten eine Stress-Begrenzung und positive Auswirkungen auf die Qualität und Quantität der Erträge unter anderem bei Raps, Weizen, Mais, Äpfeln und Trauben. Außerdem enthielt Mais, der mit Optysil behandelt wurde, weniger Mykotoxine. Optysil Ultra eignet sich für die integrierte Pflanzenproduktion.
Donnerstag, 8. Februar 2018, 11.30 – 12.30 Uhr
Die digitale Dividende - Big Data für große Ergebnisse in der Lebensmittel-Industrie
Mike Riley, Leiter von TOMRA Food, spricht über Trends in der Lebensmittelindustrie und erklärt die zukünftig steigende Bedeutung von Daten und Künstlicher Intelligenz in Bezug auf die Lebensmittelverarbeitung. TOMRA sieht in der Anwendung dieser Technologien einen echten Mehrwert für die landwirtschaftliche und lebensmittelverarbeitende Industrie. Die digitale Transformation ist bereits gestartet, wird aber zukünftig noch mehr Raum einnehmen und dadurch zu erheblichen Effizienzsteigerungen für Landwirte, Produzenten und Verkäufer führen. Die höhere Präzision der Daten ermöglicht es den Beteiligten, Kosten zu senken, Margen zu erhöhen und neue Märkte zu erschließen.
Im Zentrum der Transformation steht nicht Big Data an sich, sondern die Frage nach der richtigen Verwendung großer Datenmengen und dem optimalen Nutzen daraus. Mike Riley erläutert dies anhand von Beispielen aus der Sortierung von Lebensmitteln. Er erklärt außerdem, welche wichtigen Schritte lebensmittelverarbeitende Unternehmen heute und in Zukunft unternehmen müssen, um Datenmengen optimal auszuwerten. TOMRA Food ist stolz darauf, dass Kunden durch die Unterstützung des Unternehmens eine optimale Effizienz bei der Sortierung erreichen. Wir sind der Meinung, dass Kunden durch Big Data in der Sortierung mindestens fünf Mal höhere Produktivitätsgewinne, Kosteneinsparungen und Margen erzielen können - die Vorteile sind enorm.
Donnerstag, 8. Februar 2018, 14.30 – 15.30 Uhr
Fruchthandel 4.0 - Von ERP-Software bis künstliche Intelligenz
Wenn Sie die komplexen Prozesse Ihres Unternehmens nicht effektiv managen, dann stehen Sie schnell vor unübersichtlichen Datenbergen, die eine exakte Auswertung Ihrer Unternehmensdaten nahezu unmöglich machen. Erfahren Sie von den Experten von agiles mehr über die Chancen und Möglichkeiten, die sich für Sie durch den gezielten Einsatz einer ERP-Software ergeben können.
Gleichzeitig wirft agiles einen Blick in die Zukunft und klärt Sie auf über die Trends der Digitalisierung, an der auch im Fruchthandel kein Weg vorbeiführt. Von Cloud Computing über künstliche Intelligenz – profitieren Sie von der jahrelangen Branchenerfahrung der agiles Experten und sichern Sie sich die Wettbewerbsfähigkeit für die Zukunft.
Donnerstag, 8. Februar 2018, 16.00 – 17.00 Uhr
Interko - Pionier der revolutionären Fruchtreifungs-Technologie
Me Interko feiert 2018 sein 50-jähriges Bestehen und ist ein Pionier der revolutionären Fruchtreifungstechnologie. Das visionäre Unternehmen geht an die Grenzen der Forschung, des Designs und der Entwicklung innovativer Lösungen, um auf die Herausforderungen der Lieferkette und die Bedürfnisse der Verbraucher zu reagieren.
Als weltweit führender Hersteller von Reifungslösungen präsentiert Interko auf der FRUIT LOGISTICA 2018 Tech Stage eine technische Untersuchung über die logistische Rolle des Reifens in der Liefer-Kette für Frische-Produkte in den letzten 50 Jahren.
Geschäftsführer/Partner Chris Maat nimmt das Publikum mit auf eine Reise vom Feld auf den Teller. Mit verschiedenen Früchten aus verschiedenen Quellen, die für unterschiedliche Märkte bestimmt sind, wird Chris die Herausforderungen bei der Perfektionierung des Reifeprozesses für individuelle Anwendungen aufzeigen.
Von der Optimierung der Luftströmung über die Anpassung an verschiedene Kartondesigns bis hin zur Feinabstimmung der anschließenden Logistik wird Chris erläutern, wie solche Herausforderungen dank der Entwicklung von individualisieren und anpassungsfähigen Reiferäumen mit modernster Technik gemeistert werden können.
Freitag, 9. Februar 2018, 10.00 – 11.00 Uhr
Auswirkungen der sich verändernden Mobilfunkstruktur auf die Überwachung der Kühlkette
Viele der großen Mobilfunkanbieter wie AT&T, Vodaphone, Verizon und T-Mobile sind dabei, ihre globalen Netze mit neuen Technologien zu aktualisieren, um mit den ständig steigenden Anforderungen mobiler Endgeräte Schritt zu halten. Infolgedessen hat die globale Abwendung vom Mobilfunk-Standard 2G begonnen, wobei in einigen Gebieten die Konnektivität aufgrund der geringeren Abdeckung und des gestiegenen Verkehrsaufkommens um bis zu 60 % zurückgegangen ist. Außerdem ist die 3G-Abschaltung nicht mehr weit entfernt und wird voraussichtlich sogar vor 2G abgeschlossen sein. Nutzer von mobilen Überwachungssystemen sollten sicherstellen, dass die Lösungen, die sie derzeit einsetzen, stets auf dem neuesten Stand gehalten werden.
Durch die Anstrengungen großer Anbieter werden neue Kommunikationssysteme für IoT, Tracking und Remote-Anwendungen eingeführt. Für die Überwachung der Liefer-Kette werden neue Low-Power-Weitverkehrs-Funktechnologien (LPWAN) verfügbar. Erzeuger, Logistik-Unternehmen und Einzelhändler werden diese Möglichkeiten verstehen und wissen wollen, welche am besten zu ihren Anwendungen passen.
Freitag, 9. Februar 2018, 10.00 – 11.00 Uhr
Auswirkungen der sich verändernden Mobilfunkstruktur auf die Überwachung der Kühlkette
Viele der großen Mobilfunkanbieter wie AT&T, Vodaphone, Verizon und T-Mobile sind dabei, ihre globalen Netze mit neuen Technologien zu aktualisieren, um mit den ständig steigenden Anforderungen mobiler Endgeräte Schritt zu halten. Infolgedessen hat die globale Abwendung vom Mobilfunk-Standard 2G begonnen, wobei in einigen Gebieten die Konnektivität aufgrund der geringeren Abdeckung und des gestiegenen Verkehrsaufkommens um bis zu 60 % zurückgegangen ist. Außerdem ist die 3G-Abschaltung nicht mehr weit entfernt und wird voraussichtlich sogar vor 2G abgeschlossen sein. Nutzer von mobilen Überwachungssystemen sollten sicherstellen, dass die Lösungen, die sie derzeit einsetzen, stets auf dem neuesten Stand gehalten werden.
Durch die Anstrengungen großer Anbieter werden neue Kommunikationssysteme für IoT, Tracking und Remote-Anwendungen eingeführt. Für die Überwachung der Liefer-Kette werden neue Low-Power-Weitverkehrs-Funktechnologien (LPWAN) verfügbar. Erzeuger, Logistik-Unternehmen und Einzelhändler werden diese Möglichkeiten verstehen und wissen wollen, welche am besten zu ihren Anwendungen passen.
Freitag, 9. Februar 2018, 11.30 – 12.30 Uhr
Innovationen für die digitale Revolution der Landwirtschaft
Marco Brini, CEO des Schweizer Unternehmens EnvEve, präsentiert AGRONOMEET, eine innovative digitale Plattform, die Landwirte bei der digitalen Verarbeitung großer Datenmengen unterstützen soll, wie beispielsweise bei komplexen Analysen. Das Ziel von AGRONOMEET ist es, dass Landwirte nachhaltiger agieren können. Diese neue Plattform soll helfen, die Produktionskosten zu senken und die Produkt-Qualität zu steigern, um somit letztlich den Gewinn der Landwirte erhöhen zu können. In der Landwirtschaft kennt man eine Vielzahl nicht kompatibler 'Precision Farming Systeme', die eine komplexe Datenflut erzeugen. Daher ist laut Brini das Bestreben der Landwirte groß, ein effizientes neues Digitalisierungssystem nutzen zu können, das unterschiedliche Datenquellen wie Sensoren und Wetterstationen integriert und die Daten so synchronisiert und übersetzt, dass Landwirte direkt per Smartphone solide Indikatoren für Ihre Entscheidungen gewinnen.
Fruchthandel Magazin
TECH STAGE auf der FRUIT LOGISTICA 2019
6.-8. Februar 2019
Zum Online-Ticket-Shop klicken Sie hier.
Veranstaltungsort
Halle 8.1
Messegelände, Messe Berlin
Veranstalter
Messe Berlin GmbH
FRUIT LOGISTICA
Messedamm 22
14055 Berlin
Fax: +49(0)30-3038-2020
fruitlogistica(at)messe-berlin.de
Verantwortlich für den Inhalt
Kaasten Reh
FRUCHTHANDEL MAGAZIN
kr(at)fruchthandel.de
Tel.: +49(0)211-99104-10
FLANDERN SETZT AUF NEUE SORTEN UND WENIGER FLEISCHTOMATEN
Nachhaltigkeit und Modularität bei Verpackungen immer wichtiger
EUROPÄISCHE UNION
Brüssel bekämpft unfairen Handel
PRODUKTE AM POS
Noch Potenzial für Grünspargel
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
16 | 20.04.2018 | 10.04.2018 | • Saisonstart in Flandern • Sortierung und Verpackung • Produkte am POS: Grünspargel |
---|
17 | 27.04.2018 | 17.04.2018 | • Spargel • Frischeprodukte aus Italien |
---|
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
18 | 04.05.2018 | 24.04.2018 | • Südliche Hemisphäre • Europäische Gewächshausprodukte (Gurken, Paprika, Tomaten, Auberginen) • Produkte im Trend: Tomaten |
---|
19 | 11.05.2018 | 02.05.2018 | • Frühjahrsprodukte aus Frankreich • Frischepartner Niederlande • Knoblauch und Zwiebeln • Produktsicherheit und Qualitätssicherung |
---|
20 | 18.05.2018 | 08.05.2018 | • Melonen aus Almeria, Spanien • Deutschland-Frühlings- und Sommersaison • Kernobst und Kiwis aus Neuseeland • Produkte am POS: Eissalat |
---|
International Trade Show for Fresh Fruits and Vegetables
India´s leading fresh produce conference and networking event. More than 200 delegates from India and rest of the world.
Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel
The most important meeting of the banana industry in 2018! An event that will bring together representatives of the five continents, who will share the latest results in scientific research, logistics, transportation and...
The North American Food Innovation Exhibition
Cibus, International Food Exhibition, is the key event of the Italian agri-food sector, the true “platform” enabling the companies committed to “Made in Italy” foods to meet the major distributors, importers and professional of...
Int'l Trade Fair for the Food Industry