Frankreichs Sommerobst:
Streben nach Qualität,
Hoffnung auf günstiges Klima
STEINOBST AUS SPANIEN
Wasser wird immer mehr
zum Schlüsselfaktor
JUBILÄUM
Sormac feiert 20
erfolgreiche Jahre
Zum E-Paper
63.470 Fachbesucherinnen und Fachbesucher, Einkäuferinnen und Einkäufer aus über 140 Ländern sowie 2.610 Aussteller aus 92 Ländern – die führende Fachmesse für den globalen Fruchthandel war in diesem Jahr internationaler denn je und brachte die Key Player der Branche zusammen.
Unter dem Motto „All in One“ feierte die FRUIT LOGISTICA ihr 30-jähriges Jubiläum und zeigte vom 8. bis 10. Februar die gesamte Wertschöpfungskette für frisches Obst und Gemüse. In 27 Hallen drehte sich alles um die aktuellen Trends und Innovationen der globalen Frischfruchtbranche.
Kai Mangelberger, Projektleiter der FRUIT LOGISTICA: „Wir sind sehr zufrieden: Die Aussteller- und Besucherzahlen nähern sich wieder dem Vor-Corona-Niveau an. Bei gut 40 der Länderbeteiligungen lag die Ausstellungsfläche sogar über dem Vor-Pandemie-Niveau, dazu zählt auch die spanische Beteiligung. Das zeigt uns: Vor allem in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten, in denen die Branche weltweit mit hohen Energiepreisen, Lieferkettenproblemen und Inflation konfrontiert ist, braucht es die persönliche Begegnung. Die FRUIT LOGISTICA bringt die Branche zusammen, um sich auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und sich über die Innovationen am Markt zu informieren.“
Mehr als zufrieden zeigten sich auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der diesjährigen FRUIT LOGISTICA. Das geht aus den vorläufigen Ergebnissen der Aussteller- und Fachbesucherbefragung hervor: Schon während der Veranstaltung vermeldeten mehr als 40 % der befragten Aussteller Geschäftsabschlüsse. Neun von zehn Befragten erwarten zudem ein sehr gutes bis zufriedenstellendes Nachmessegeschäft. Entsprechend positiv ist das Gesamturteil der Aussteller: Rund 90 % würden die FRUIT LOGISTICA in ihrem geschäftlichen Netzwerk weiterempfehlen, ein ebenso hoher Anteil plant eine erneute Beteiligung an der FRUIT LOGISTICA 2024.
Auch die Fachbesucherinnen und Fachbesucher konstatieren ein hohes Maß an geschäftlichen Aktivitäten: Über 80 % konnten neue geschäftliche Kontakte knüpfen, rund jeder Dritte hat schon während der Messe Geschäftsabschlüsse getätigt. Insgesamt ziehen die Fachbesucherinnen und Fachbesuchr ein positives Fazit: Jeweils neun von zehn Befragten äußern einen positiven Gesamteindruck, würden die Veranstaltung Kolleginnen oder Geschäftspartnerinnen weiterempfehlen und auch zur nächsten FRUIT LOGISTICA 2024 wieder nach Berlin reisen.
Auch in diesem Jahr positionierte sich die FRUIT LOGISTICA wieder als internationaler Branchentreffpunkt – vier von fünf Fachbesucherinnen und Fachbesucher reisten aus dem Ausland an. Inhaltlich punktete die FRUIT LOGISTICA mit einem breiten Angebotsspektrum, das mehr als 90 % der Befragten mit ‚sehr gut‘ bzw. ‚gut‘ bewerteten.
Der FRUIT LOGISTICA Innovation Award (FLIA) wird gemeinsam von der Messe Berlin und dem Fruchthandel Magazin verliehen. Der FLIA wird für Innovationen im Obst- und Gemüsesektor sowie seiner Serviceindustrie verliehen und würdigt neue Produkte oder Dienstleistungen, die der Branche einen neuen Impuls geben können. Beteiligen können sich alle auf der Fruit Logistica ausstellenden Unternehmen, die im Vorjahr (Zeitfenster 1. November bis 31. Oktober) eine „echte“ Innovation auf den Markt gebracht haben. Eine Fachjury wählt aus allen Bewerbungen die neun bedeutendsten Innovationen des Jahres aus und nominiert sie für den FLIA. Diese neun Kandidaten werden während der Messe auf einer besonderen Ausstellungsfläche präsentiert. An den ersten beiden Messetagen haben die Fachbesucher die Gelegenheit, mit ihrer Stimme die „Innovation des Jahres“ zu wählen. Die Sieger in den Kategorien Gold, Silber und Bronze werden am letzten Messetag in einer Preisverleihungszeremonie geehrt.
Weitere Information zum FLIA Award finden Sie hier.
Die Messe Berlin freut sich darauf, wieder Aussteller und Gäste aus der ganzen Welt zu begrüßen und wünscht allen Teilnehmenden bis dahin eine gute Zeit und fruchtbare Geschäfte!
Ausstellungstermin 2024
7.-9. Februar 2024
geöffnet Mittwoch - Donnerstag: 9.00-18.00 Uhr,
Freitag: 9.00-16.00 Uhr
Zum Online-Ticket-Shop klicken Sie hier.
Veranstaltungsort:
Messe Berlin GmbH
Messedamm 22
14055 Berlin
Hallen: 1-27 und Halle B, CityCube
Aussteller
Aktuelle Informationen rund um die Messeteilnahme finden Aussteller hier.
Besucher
Mehr als 2.600 Aussteller aus 92 Ländern zeigten in 2023 die komplette Marktübersicht der Frischfruchtbranche in Berlin.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Frankreichs Sommerobst:
Streben nach Qualität,
Hoffnung auf günstiges Klima
STEINOBST AUS SPANIEN
Wasser wird immer mehr
zum Schlüsselfaktor
JUBILÄUM
Sormac feiert 20
erfolgreiche Jahre
Zum E-Paper
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
23 | 09.06.2023 | 30.05.2023 | • Avocados • Steinobst aus Spanien • Sommerobst aus Frankreich • Fresh Convenience • Produkte am POS: Bleichspargel |
---|
24 | 16.06.2023 | 06.06.2023 | • Frischepartner Niederlande • Sommerfrüchte aus Italien • Produkte im Trend: Stangensellerie |
---|
25 | 23.06.2023 | 13.06.2023 | • Flandern • Melonen aus Murcia • Sommersaison in Frankreich • Produktsicherheit und Qualitätssicherung, Labore |
---|
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
26/27 | 07.07.2023 | 27.06.2023 | • Steinobst aus Europa • Sommerobst aus Spanien • Warenkunde Tomaten |
---|
28/29 | 21.07.2023 | 11.07.2023 | • Produkte aus deutschen Regionen • Salate, frische Kräuter, Knoblauch und Gewürze • Cool Chain Management: Reife-, Kühl-, Lagerungstechnik • Produkte am POS: Pfirsiche |
---|
Die Messe GreenTech Amsterdam ist eine internationale Fachmesse für Gartenbau-Technologie. Zahlreiche Aussteller aus über 20 Ländern präsentieren auf der Amsterdamer GreenTech Messe ihre Produkte und Innovationen rund um den...
Asia's Leading Fresh Produce Conference
30th International Food Products & Processing Technologies Exhibition
Meet the exhibitors from home and abroad with the latest technology, a large range of varieties and extensive know-how covering all aspects of successful potato production.
Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel
Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel
Der Deutsche Obst & Gemüse Kongress ist eine eintägige Veranstaltung mit Vorträgen im Plenum und Parallel-Foren zu allen wichtigen aktuellen Themen der gesamten Lieferkette.