Zielgruppe
Alle Marktbeteiligten entlang der Wertschöpfungskette: Produzenten, Importeure und Händler, Einkauf und Verkauf im LEH, Qualitätsmanagement, KeyAccount, Vertreter von Wirtschafts- und Agrarverbänden
Veranstaltungsgebühr
139 € *zzgl. MwSt.
Ihr Kontakt
Fruchthandel Magazin | Fruitnet Media International GmbH
Kaasten Reh, Tel. +49-(0)211-99 104-10, kr(at)fruchthandel.de
Was lange währt wird endlich gut? Mitnichten. Aber nun ist er tatsächlich da, der Brexit. Er drohte schon als never ending story in die Geschichte einzugehen, bei der kaum jemand mehr an ein gutes Ende glaubte. Auch wenn der Austritt schon zum 31. Januar 2020 erfolgte, so war Großbritannien bis Ende 2020 noch Teil des EU-Binnenmarktes sowie der Zollunion. Aber das ist nun tatsächlich endgültig Geschichte.
Die Verhandlungen über eine Neuregelung dauerten mehrere Jahre. Ein Abschluss war schwierig, die Zeit drängte. Denn zum 1. Januar 2021 sollte es soweit sein – und war es denn auch: Großbritannien hat den Binnenmarkt der EU endgültig verlassen.
Wie geht es nun weiter? Wie sehen die Vereinbarungen aus? Wie läuft der Handel? Welche Herausforderungen müssen Europas Exporteure und Großbritanniens Importeure meistern, um die britischen Verbraucher weiterhin mit frischem Obst und Gemüse versorgen zu können? Schließlich stammen die größten Mengen vieler Produkte aus EU-Ländern, bei Salaten bis zu 90 Prozent. Welche Lebensmitteleinzelhändler profitieren? Den deutschen Discountern wird eine gute Performance prophezeit. Wo stehen die britischen Handelshäuser?
Ein außergewöhnliches Jahr geht langsam zu Ende. Vor 12 Monaten hat niemand mit einer solchen Pandemie, wie Corona sie darstellt, gerechnet. Lockdown und weitere Sicherheitsmaßnahmen und Regeln habe das Einkaufsverhalten verändert. Impulskäufe waren stark rückläufig. Dafür haben die Großeinkäufe extrem zugenommen. Warenströme mussten teilweise neu organisiert werden. Insgesamt stand der Handel vor ungeahnten Herausforderungen.
Der Einzelhandel hat sie aber größtenteils mit Bravour gemeistert und freut sich in der neuen Homeoffice- und Homecooking-Zeit über steigende Umsätze. Dazu gesellt sich der nochmals verstärkte Trend zu gesunder Ernährung, der dem Obst- und Gemüse-Konsum ebenfalls einen Impuls verliehen hat.
Wie gestaltet sich das nun im Einzelnen? Wer profitiert am meisten? Wer hat die Nase vorn? Discounter oder Supermärkte? Oder kann der Online-Handel seine Marktposition ausbauen? Und welche Trends sind nachhaltig und dauerhaft? Spielen Regionalität und Bio weiterhin eine dominierende Rolle? Wird weiterhin lieber auf Verpackung verzichtet? Oder erlebt die Verpackung ein Revival?
Die Citrusnachfrage in Deutschland wird im Wesentlichen durch Importe aus Spanien gedeckt, 2019 stammten 78 % aller deutschen Citruseinfuhren aus diesem Land. Es ist deshalb kein Wunder, dass die kleine Citrusernte 2019/20 in Spanien auch auf die Einkaufsmenge in Deutschland durchschlug. Die Nachfrage stieg sprunghaft an. Der Nachfrageüberhang ließ die Preise kräftig steigen.
Die Voraussetzungen der Ernte 2020/21 sind nun aber anders. Lassen die größere Ernte in Spanien und der erneute Lockdown im November die Einkaufsmengen durch die Decke gehen? Werden die übrigen Mittelmeer-länder Deutschland als Exportziel wieder neu entdecken
TRENDPRODUKTE BEEREN:
"WINTERBLUES" MIT BLAUBEEREN
AUS CHILE VERHINDERN
SÜSSKARTOFFELN
Ein Hintergrundbericht über
die vielseitige Knolle
FLANDERN
Rekordergebnisse trotz schwieriger
Bedingungen
Zum E-Paper
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
3 | 22.01.2021 | 12.01.2021 | • Beerenobst • Trauben aus Übersee • Süßkartoffeln • Produkte am POS: Spitzkohl |
---|
4 | 29.01.2021 | 19.01.2021 | • Qualitätssicherung, Labore • Kernobst • Mangos und Papaya • Avocados • Nischenprodukte |
---|
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
5 | 05.02.2021 | 26.01.2021 | • Bio- und Fairtrade Produkte • CO2-freier Handel, klimaneutrale Produkte • Sortierung und Verpackung • Produkte im Trend: Spinat |
---|
6 | 12.02.2021 | 02.02.2021 | • Fresh Convenience • Food service |
---|
7/8 | 23.02.2021 | 16.02.2021 | • Tomaten (Global Tomato Congress) • Salat • Tropische Melonen • Erdbeeren aus Spanien • Produkte am POS: Champignons |
---|
World´s Leading Trade Fair for Organic Food
Organic is more than a label or certification: organic stands for quality and conviction – for the responsible use of nature’s resources.
With a variety of exhibits from packaging materials and machinery to converting, packaging, distribution, environmental protection equipment etc., Tokyo Pack will serve as a platform for business negotiations and international...
The annual meeting point for leading players in the global tomato business
PackPlus South is South India's premier show on packaging, converting and supply chain event. Presenting the latest innovation and development from the industry. PackPlus South will explore the market of the region and will...
Leitmesse für Gebäudetechnik, Energietechnik, Klimatechnik & erneuerbare Energien
FRESKON Fresh Fruit and Vegetable Trade Event has been the focus of developments in the fresh produce sector for the last six years, making it the largest meeting of producers and international retail groups, and domestic and...
Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel