Agenda 2021
Wilma Wunder Düsseldorf GmbH
Martin-Luther-Platz 27 | 40212 Düsseldorf, Germany
Tel. +49-211-97264818
Mail: duesseldorf(at)wilma-wunder.de
[email protected]
Hotel Nikko Düsseldorf
Immermannstr. 41 | 40210 Düsseldorf, Germany
Zimmerreservierung Tel. +49-211-834-2111
reservation(at)nikko-hotel.de
www.nikko-hotel.de
Ein begrenztes Zimmerkontingent zu ermäßigten Preisen steht unter dem Stichwort „EPF 2021“ zur Verfügung.
Anfahrt
Registrierung • Networking
Begrüßung & Trailer
• Kaasten Reh, Fruitnet Media International GmbH
• Dr. Hans-Christoph Behr, AMI Agrarmarkt Informations-GmbH
Der lange Weg ins traute Heim und was dabei übrigbleibt
Der Online-Handel steht bei der Diskussion um Verpackung von Lebensmitteln ganz besonders im Fokus. Schließlich sind Lebensmittel oftmals sehr empfindlich und schnell verderblich und bedürfen daher besonderer Kühlung und Schutz. Und so ist der Verpackungsaufwand bei den Versendern besonders hoch. Wir nehmen beispielhaft drei Lieferungen unter die Lupe: Was bleibt übrig?
• Dr. Hans-Christoph Behr, AMI Agrarmarkt Informations GmbH
• Kaasten Reh, Fruitnet Media International GmbH
Recycling – was möglich ist! – 1
Recyclingfähigkeit ist das Stichwort der Stunde. Die Rohstoff-Ressourcen sind bekanntlich endlich. Recycling ist in Europa und insbesondere Deutschland Hoffnungsträger in punkto Ressourcen- und Umweltschonung. Was ist heute möglich? Was ist der aktuelle Stand der Wissenschaft? Wo sind Grenzen? Was ist in Zukunft möglich?
• Andreas Kappel, Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH
• Moderation: Dr. Hans-Christoph Behr, AMI Agrarmarkt Informations GmbH
Recycling – was möglich ist! – 2
Recyclingfähigkeit ist das Stichwort der Stunde. Die Rohstoff-Ressourcen sind bekanntlich endlich. Recycling ist in Europa und insbesondere Deutschland Hoffnungsträger in punkto Ressourcen- und Umweltschonung. Was ist heute möglich? Was ist der aktuelle Stand der Wissenschaft? Wo sind Grenzen? Was ist in Zukunft möglich?
• Alessandro Mariani, INFIA (Klöckner Pentaplast Group)
• Moderation: Kaasten Reh, Fruitnet Media International GmbH
Zurück in den Kreislauf!
Eco-Design und Kreislaufwirtschaft. Um verantwortlich mit unserem Werkstoff Kunststoff umzugehen, gelten bei uns drei Ansätze für eine nachhaltige Materialnutzung: Reduzierung des Materialeinsatzes (Reduce), Entwicklung von Mehrweg-Lösungen (Reuse) sowie die Herstellung von recycelfähigen Produkten aus Post Consumer Material (Recycle), die in einem geschlossenen Materialkreislauf zirkulieren. In der unternehmensweiten Initiative PÖPPELMANN blue® werden alle Aktivitäten gebündelt, die den Kreislaufgedanken vorantreiben sollen.
• Arno Zerhusen, Pöppelmann TEKU®, Pöppelmann GmbH & Co. KG Kunststoff-Werkzeugbau
• Moderation: Dr. Hans-Christoph Behr, AMI Agrarmarkt Informations-GmbH
Forum 1: Voll von Pappe
Papier, Pappe, Karton – altbewährt, bisweilen verpönt, aber plötzlich wieder interessant. Kartonlösungen sind oft die Alternative der Wahl. Zu Recht?
• Ruurd Schut, JASA Packaging
• Stefan Müller, Mayr-Melnhof Karton
• Moderation: Dr. Hans-Christoph Behr, AMI Agrarmarkt-Informations-GmbH
Forum 2: Folien – Blick auf die nächste Generation
Kaum ein Material steht so in der Diskussion. Aber auch in kaum einem Bereich gibt es so große technische Fortschritte. Was können wir in Zukunft erwarten?
• Nadine Barsch, Barsch GmbH
• Harry Albus, ANCI SAS
• Moderation: Bettina Döhnert, AMI Agrarmarkt Informations-GmbH
Forum 3: Sicher unterwegs
Mehrweg-Transportverpackungen sorgen für sicheren und kompakten Transport. Gerade lose Ware kann so umweltfreundlich zum POS gelangen.
• Dr. Kurt Jäger, Euro Pool System
• Moderation: Michael Schotten, Fruitnet Media International GmbH
Forum 4: Zeitgemäße Lösungen müssen nachhaltig sein
Nichts ist dem Verbraucher so wichtig wie Nachhaltigkeit und Ökologie. So scheint es. So präsentiert er sich in der Öffentlichkeit und bei Umfragen. Gefragt sind also Ressourcen schonende Verpackungen.
• Massimo Bellotti und Massimiliano Persico, Carton Pack
• Peter van Ostaijen, Corrugated Benelux Association (CBA)
• Wim Rodenburg, Fresh Produce Center
• Moderation: Christine Weiser, Fruitnet Media International GmbH
Schöne neue Mehrwegwelt? – Re-Use und Mehrweg am PoS
Brauchen wir überhaupt Verpackung? Oder geht es auch ohne? Ist der LEH auf dem Weg in die verpackungsfreie Zukunft? Aktuell entstehen vielfältige Innovationen zur Verpackungsreduktion. Der Beitrag beleuchtet diese Entwicklung.
• Dr. Melanie Kröger, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, Projekt Unverpackt
• Moderation: Kaasten Reh, Fruitnet Media International GmbH
Verpackung ist kein Spaziergang. Sind Sie fit für den Marathon?
Paneldiskussion. Wie können die Herausforderungen gemeistert werden? Wie können die verschiedenen Ansprüche nach schützender Verpackung, bequemem Transport und Schutz von Ressourcen und Umwelt unter einen Hut gebracht werden? Zunächst mal: nur gemeinsam. Nur wenn alle an einem Strangziehen, können entsprechende Fortschritte erzielt werden.
• Moderation: Kaasten Reh (Fruitnet Media International GmbH) | (Dr. Hans-Christoph Behr (AMI Agrarmarkt Informations-GmbH) | Claudia Schuh (Lorentzen & Sievers GmbH)
Moderation: Kaasten Reh, Fruitnet Media International GmbH
Klicken Sie hier um sich anzumelden.
Organised by
AMI Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH
Dr. Hans-Christoph Behr
Tel. +49-(0)228-33805-250
hans-christoph.behr(at)ami-informiert.de
www.ami-informiert.de
Fruchthandel Magazin | Fruitnet Media International GmbH
Kaasten Reh
Tel. +49-(0)211-99 10 4-10
kr(at)fruchthandel.de
www.fruchthandel.de
Sommerobst aus Spanien & Italien:
Kernlose Trauben setzen ihren
Siegeszug fort
LANDGARD EG
Robert Sauer geht
Zum E-Paper
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
31/32 | 12.08.2022 | 02.08.2022 | • Trauben und Sommerobst aus Südeuropa • Pflaumen aus Frankreich • Gewächshäuser, Produktions-, Bewässerungs- und Erntetechnik • Produkte am POS: Bunte Salate (Lollo, Eichblatt) • Produkte im Trend: Buschbohnen |
---|
33 | 19.08.2022 | 09.08.2022 | • Pilze • Zwiebeln und Kartoffeln (Potato Europe) • Produkte am POS: Pfifferlinge |
---|
34 | 26.08.2022 | 16.08.2022 | • Kernobst aus Europa • Saatgut und Sortenentwicklung |
---|
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
35 | 02.09.2022 | 23.08.2022 | SPECIAL: DEUTSCHER OBST & GEMÜSE KONGRESS 2022 (Düsseldorf, 12./13.09.2022) |
---|
36 | 09.09.2022 | 30.08.2022 | • Beerenobst • Sortierung und Verpackung • Produkte im Trend: Birnen |
---|
30th International Food Products & Processing Technologies Exhibition
Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel
Meet the exhibitors from home and abroad with the latest technology, a large range of varieties and extensive know-how covering all aspects of successful potato production.
Die größte Lebensmittelmesse der baltischen Staaten, “Riga Food”, präsentiert alljährlich die allgemeinen Entwicklungen der Branche, stellt Neuheiten vor und bietet die Möglichkeit, bekannte und zuverlässige Unternehmen der...
Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel
Der Deutsche Obst & Gemüse Kongress ist eine eintägige Veranstaltung mit Vorträgen im Plenum und Parallel-Foren zu allen wichtigen aktuellen Themen der gesamten Lieferkette.
With this congress we aim to create a platform for networking and information exchange based on research, growing and commercialisation of strawberries for the fresh market. The programme comprises two days of lectures by...