Jetzt anmelden und mitmachen
Hier finden Sie alle Unterlagen
Es geht wieder los. Melden Sie sich jetzt an zum Deutschen Frucht Preis 2023! Auch 2023 sind Biomärkte aufgerufen, dabei zu sein und sich als Deutschlands beste Obst- und Gemüseabteilung auszeichnen zu lassen.
Er zählt zu den begehrtesten Awards in der deutschen Handelslandschaft. Seit 1996 zeichnen wir gemeinsam mit der Rundschau für den Lebensmittelhandel alljährlich Deutschlands Beste Obst- und Gemüse-Abteilungen des Jahres mit dem "Deutschen Frucht Preis" aus.
So profitieren Sie als Händler von der Auszeichnung
Preisverleihung DFP 2023:
Alle Gewinner wurden am 4. Mai 2023 in Berlin in feierlichem Rahmen ausgezeichnet.
Die Präsentations-Kriterien
Die Jury des Deutschen Frucht Preis begutachtet Ihre Bewerbungen und prüft die von Ihnen angegebenen Leistungen im Rahmen von unangemeldeten Store-Checks. Die Jury bewertet dabei nicht primär die Ladeneinrichtung und die Verkaufsmöbel, sondern vielmehr die Sortiments- und Präsentationsleistung Ihrer Obst- und Gemüse-Abteilung: Produkt- und Frischequalität, Sortimentsbreite und -tiefe sind wichtige Maßstäbe, deren Inszenierung und Vermarktung ein weiteres Kriterium.
Die Verkaufs-Kriterien
Alle bisherigen Gewinner des Deutschen Frucht Preis zeichnen sich durch eine standortgerechte, ansprechende und mit individuellen Ideen vollendete Präsentationsleistung aus, die auch wirtschaftlich Früchte trägt. Zur Orientierung: Der Umsatzanteil von Obst und Gemüse am gesamten Food-Umsatz sollte deshalb über dem Vertriebstypen-Durchschnittswert liegen, die Flächenproduktivität ebenfalls. Die Jury achtet darauf.
Zum 26. Mal haben das FRUCHTHANDEL MAGAZIN und die RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel einen der begehrtesten Awards der deutschen Handelslandschaft vergeben: den Deutschen Frucht Preis.
Er wurde in fünf Kategorien vergeben:
Supermarkt groß, Supermarkt, Supermarkt klein, Verbrauchermarkt und SB-Warenhaus.
Darüber hinaus wurden Landessieger in den folgenden Bundesländern gekürt.
FRUIT LOGISTICA:
Rahmenprogramm nimmt
die heißen Themen und Trends
der Branche unter die Lupe
BRASILIEN
Jorge de Souza
von Abafrutas
im Interview
Zum E-Paper
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
4 | 27.01.2023 | 13.01.2023 | Fruit Logistica Warm-up lll: • Globaler Fruchthandel (Südliche Hemisphäre/Übersee, Nordafrika, Portugal, Türkei, Griechenland, Zypern, Israel, Osteuropa, Skandinavien) • Exoten, Spezialitäten • Innovationen |
---|
12.01.2023 | • SPECIAL: Niederlande auf der Fruit Logistica (Beilage) |
---|
16.01.2023 | • SPECIAL: Spanien auf der Fruit Logistica (Beilage) |
---|
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
5/6 | 03.02.2023 | 20.01.2023 | Fruit Logistica Warm-up lV: • Deutschland: Produktion, Fruchthandel und Frischemärkte • Österreich, Schweiz und Südtirol • Produktsicherheit & Qualitätssicherung, Labore • Bio- und Fairtrade, Nachhaltigkeit/Vorbericht Biofach (14.02.-17.02., Nürnberg) • Produkte im Trend: Champignons |
---|
19.01.2023 | • SPECIAL: Italien auf der Fruit Logistica (Beilage) |
---|
Die Fachmesse für Hotellerie und Gastronomie
FRUIT LOGISTICA als globale Plattform für neue Ideen, neue Impulse, neue Lösungen.
World´s Leading Trade Fair for Organic Food Organic is more than a label or certification: organic stands for quality and conviction – for the responsible use of nature’s resources.
Die Leitmesse für den gesamten Außer-Haus-Markt bietet an fünf Tagen alles, was ein erfolgreiches Unternehmen braucht. Bekannt als Quelle für Trends und visionäre Konzepte, ist die INTERNORGA auch 2020 wieder der Hotspot für...
Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel
Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel
WorldFood Poland provides a platform to connect and conduct business with over 6,800 food and beverages industry buyers operating in Eastern Europe. The event brings together the region's distributors, retailers, manufacturers...